Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Das Stadtmuseum Memmingen zeigt die Ausstellung „Spuren des Bauernkriegs ... was bleibt“.

Gedenkjahr 500 Jahre Bauernartikel in Memmingen

Zeitgenössische Künstler verbinden die Zwölf Artikel von 1525 mit der Gegenwart

    • |
    • |
    • |
    Künstler Lukas Rehm erläutert im Stadtmuseum Memmingen einen kleinen Teil seiner medialen Installation "Embryonische Elemente der Freiheyt".
    Künstler Lukas Rehm erläutert im Stadtmuseum Memmingen einen kleinen Teil seiner medialen Installation "Embryonische Elemente der Freiheyt". Foto: Brigitte Hefele-Beitlich

    Sehenswerte Ausstellungen gab es mehrere im Rahmen des Event- und Gedenkjahrs „500 Jahre – Zwölf Artikel“, das sich dem Ende zuneigt. Eine wurde jedoch gerade erst eröffnet: Das Stadtmuseum holt mit der multimedialen Schau „Spuren des Bauernkriegs …was bleibt“ drei Kunstprojekte in den Hermansbau, die sich in den vergangenen Monaten an Original-Schauplätzen mit dem Bauernkrieg auseinandergesetzt haben. Ergänzt wird die Ausstellung durch den „12 Artikel-Weg“, der dauerhaft begehbar bleibt, während die „Spuren“ nach dem 21. Dezember wieder verschwinden. Bei dem Festakt zur Eröffnung mit rund 200 Gästen in der Kinderlehrkirche waren sich die Redner und Rednerinnen einig: Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit, sie müssen aktiv geschützt werden – und Kunst und Kultur leisten einen wichtigen Beitrag dazu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden