Es sind durchweg große Projekte, die in Niederrieden derzeit auf der Agenda stehen. Um auch in Zukunft Wohnbauflächen anbieten zu können, wurden die gemeindlichen Grundstücke im „Heilig-Garten“ zu einem neuen Baugebiet entwickelt. Bürgermeister Michael Büchler erläuterte vor rund 40 Besuchern während der Bürgerversammlung im Schützenheim, dass der Bebauungsplan mittlerweile rechtskräftig ist. Geplant sind 37 Bauplätze mit einer Netto-Baufläche im Bereich von 2,3 Hektar Größe. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 530 und 600 Quadratmetern. Die Erschließungsarbeiten wurden vom Gemeinderat noch nicht in die Wege geleitet. Daher könne man derzeit noch keine genauen Angaben zur Zeitschiene machen und auch noch keine Warteliste für Interessenten führen.
In Niederrieden soll ein Wohnanlage mit 21 Wohnungen gebaut werden
Eine Mehrfamilienwohnanlage will die Landkreiswohnungsbau GmbH in Niederrieden im Bereich der Herzog-Wiesen errichten. Letztlich sei es nun so, dass im Rahmen des Projekts 21 neue Wohnungen entstehen sollen. Baubeginn könnte laut Bürgermeister im Herbst dieses Jahres sein. Die Gemeinde selbst sei mit einer Drei-Zimmer-Wohnung am Projekt beteiligt. Dies sei durch ein Tauschgeschäft – Grundstück gegen Wohnung – zustande gekommen.
Das passiert gerade im Dorfladen in Niederrieden
Die Sanierung des alten Dorfladens schreitet weiter voran. Im Fokus stehen dabei derzeit die Erweiterung der Heizungsanlage und der sanitären Anlagen. Die Bauarbeiten seien weitestgehend abgeschlossen. Michael Büchler betonte, dass man ansprechende Gewerberäume geschaffen hat.
Niederrieden schafft neue Gewerbeflächen
Die Erweiterung des Gewerbegebiets geht ebenfalls weiter. Der Satzungsbeschluss für die erforderliche Bauleitplanung ist vom Gemeinderat gefasst worden. Die Erschließung der neuen Gewerbeflächen wird rund 640.000 Euro kosten. Zwei Gewerbegrundstücke sind laut Bürgermeister bereits verkauft worden. Für die größte Gewerbeparzelle gibt es ebenfalls bereits einen Interessenten.
So viele Leerstände gibt es in Niederrieden
Potenzielle Bauflächen und Leerstände sind laut Bürgermeister ausreichend vorhanden. Im Ortsgebiet gibt es insgesamt 37 Baulücken. Insgesamt entspricht dies 71.800 Quadratmeter Grundfläche. Dazu kommen 50 leerstehende und gering genutzte Gebäude mit einer Grundfläche im Bereich von 11.729 Quadratmeter. Insgesamt wären 580 Wohnungen mit zirka 90 Quadratmeter Nutzfläche möglich, davon kämen allein 225 Wohnungen aus der vorhandenen Bausubstanz.
4,25 Millionen Euro für den Ausbau einer Straße
Mit der Vogelsiedlung und der Mühlstraße konnte zwei große Bauvorhaben zum Abschluss gebracht werden. Der Ausbau der Mühlstraße hat rund 4,25 Millionen Euro gekostet. Der Kostenanteil der Gemeinde wird bei rund 2,5 Millionen Euro liegen. Die Verkehrsfreigabe für die Mühlstraße ist erst vor Kurzem erfolgt.
Die Niederrieder Kita stößt an ihr Kapazitätsgrenzen
Sanierungsaufgaben gibt es im Bereich der Unteren Sonnenstraße und der Josef-Maria-Ried-Straße. Die Kindertagesstätte stößt weiterhin an ihre Kapazitätsgrenzen. Der Kindergarten hat vier Regelgruppen. Hinzu kommen zwei Krippengruppen und eine Waldgruppe – zusammen mit Boos. Insgesamt sind es ab dem neuen Kindergartenjahr 27 Krippenkinder, 101 Kindergartenkinder und 21 Waldwichtel. In den Kita-Betrieb sind 25 Beschäftigte integriert.
Für diese Themen werden noch Lösungen gesucht
Das geplante Bistro habe man aufgrund fehlender Raumkapazitäten bislang noch nicht bauen können. Das Turnen findet ebenfalls aufgrund gestiegener Kinderzahlen und fehlender Kapazitäten in der Halle statt. Zur Lösung beider Themen befinde man sich derzeit in Abstimmung mit dem Landratsamt.
Die Bürgerstiftung Niederrieden entwickelt sich laut Michael Büchler sehr positiv. Insgesamt wurden 9300 Euro für Projekte innerhalb der Gemeinde verwendet. Unterstützt wurden der Gemeindebus, der Schützenverein, die Ministranten, die Bücherei und auch die Ballettmädels sowie der Kindergarten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden