Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Euro 2024: Schottland-Flüge am Flughafen Memmingen - schottische Fans landen im Allgäu

EM 2024

Sonderflüge ins Allgäu: Die Schotten sind da!

    • |
    • |
    Schottische Fans landen zur EM 2024 am Allgäu Airport.
    Schottische Fans landen zur EM 2024 am Allgäu Airport. Foto: Ralf Lienert

    Der Ryanair-Flug 8860 brachte geballte Ladung EM-Euphorie ins Allgäu: Um 10.25 Uhr landete am Donnerstag eine Sondermaschine aus Edinburgh mit knapp 200 schottischen Fans an Bord am Airport bei Memmingen.

    EM 2024: Deutschland spielt am Freitag gegen Schottland

    Die Stimmung vor dem Auftaktspiel zwischen Gastgeber Deutschland und Schottland am Freitag in München (21 Uhr) war bei den "Bravehearts" ausgelassen und fröhlich. Dazu trug auch die Aktion eines privaten Radiosenders bei, der die Schotten mit Freibier empfing, sowie die Musikkapelle Lachen, die ein "Prosit der Gemütlichkeit" für die Gäste aus dem Norden Großbritanniens anstimmte. "Wahnsinn, so einen Empfang hätten wir auf so einem kleinen Flughafen niemals erwartet", sagte Fan Ross Lorimer gerührt. Zum Dank schmetterten die Schotten - die meisten in traditionellem Kilt gewandet - ihre Hymne "We've got Mc Ginn", die Mittelfeldspieler John Mc Ginn gewidmet ist. Danach setzten sie ihre Reise mit Bussen, Zug oder Taxis nach München fort.

    Auf dem Allgäu Airport landete eine Sondermaschine mit schottischen Fußballfans - Schottland - Fans - Fußball - Empfang mit der Musikkapelle aus Lachen - Fußball EM 2024 in Deutschland - Europameisterschaft
    Icon Galerie
    12 Bilder
    Fußball-Europameisterschaft: Sondermaschine in Memmingen

    "Einfach toll. Total sympathische Leute", freuten sich zahlreiche Schaulustige im Terminal des Flughafens. Befragt nach ihren EM-Erwartungen blieben die Schotten meist bescheiden: Auf ein Unentschieden gegen Deutschland tippten beispielsweise Steven und sein gleichnamiger Kumpel. "Wir müssen ordentlich Druck machen, dann ist das drin", waren sich die beiden Arbeitskollegen einer Supermarkt-Filiale einig.

    Den Fußball-Trip zum Eröffnungsspiel wollten sie sich nicht entgehen lassen. Zumal sie auch Sehenswürdigkeiten in München - allen voran das Hofbräuhaus - erkunden wollen.

    Schottland gegen Deutschland: Diese Erwartungen haben schottische Fans

    Genau wie der wohl älteste Schottland-Fan, der auf dem Airport ankam: Der 82-jährige Hugh Mila aus Glasgow flog mit seiner Tochter und zwei Enkeln. Zusammen wollen sie die schottische Nationalmannschaft um Trainer Steve Clark bei ihrer vierten EM-Teilnahme unterstützen. "Ich hoffe, wir schaffen es zumindest bis ins Viertelfinale. Das wäre schon eine tolle Sache", sagte der Senior, der nach dem mehrstündigen Flug voller Tatendrang aus der Maschine stieg. "Ich freue mich riesig, dabei sein zu dürfen." Auch das Wetter spielte mit: 13 Grad und bewölkter Himmel: "Fast wie in Schottland!"

    Dass mit den Schotten zu rechnen ist, hat die Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation bewiesen: Im März 2023 bezwang sie Spanien mit 2:0. "Deutschland sollte also gewarnt sein", sagte Fußball-Fan Martin aus Edinburgh und nahm einen großen Schluck aus seiner Bierflasche. "Wir haben ein super Team - und die besten Fans sowieso."

    Bis zu 200.000 reiselustige Schotten machen sich angeblich auf den Weg zur EM nach Deutschland. Ihre Beziehung zum Fußball ist besonders innig: Immerhin ist der schottische Fußballverband der zweitälteste der Welt. Allerdings gingen die Schotten bei großen Turnieren bislang jedes Mal leer aus. Kein Wunder also, dass sie sich keine allzu großen Hoffnungen auf den Titel machen. "Man muss schon realistisch bleiben", sagt Martin.

    "Wie damals die Dänen": Schottische Fans träumen von EM-Überraschung

    Andererseits: Träumen ist natürlich weiterhin erlaubt. Riesen-Überraschungen hat es immer wieder bei Europameisterschaften gegeben: "Erinnerst du dich noch daran, als die Dänen bei der Euro 1992 den Titel holten?", fragte Martin. "Alles ist möglich." Das gilt auch für ihn persönlich: ein Stadionticket habe er micht. "Vielleicht klappt es ja noch in München", machte er sich selbst Mut. In jedem Fall will er die ganze Vorrunde über in Deutschland bleiben. Das zweite Spiel der Schotten (gegen die Schweiz) findet am 19. Juni in Köln statt, das dritte Gruppenspiel am 23. Juni in Stuttgart gegen Ungarn. Wenn alle Schottland-Fans so leidenschaftlich Stimmung machen wie die am Allgäu Airport - dann ist Gänsehaut-Stimmung garantiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden