Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Fischertag in Memmingen: Mit diesen Insider-Tipps feiern Sie wie ein Einheimischer

Für Fischertags-Neulinge

Fischertag in Memmingen: Mit diesen Insider-Tipps feiern Sie wie ein Einheimischer

    • |
    • |
    • |
    Egal ob beim Fischertagsvorabend am Freitag oder am Fischertag in Memmingen heute am Samstag: Trotz schlechtem Wetter wird in der Maustadt dieses Wochenende gefeiert.
    Egal ob beim Fischertagsvorabend am Freitag oder am Fischertag in Memmingen heute am Samstag: Trotz schlechtem Wetter wird in der Maustadt dieses Wochenende gefeiert. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    Wer das erste Mal den Memminger Fischertag erlebt, wird überrascht: von der Stimmung, von der Vielfalt - und von einer Stadt, die an diesem Wochenende ihre Geschichte feiert.

    2025 findet das traditionsreiche Heimatfest heute am Samstag, 26. Juli, statt. Über 1000 Männer und einige Frauen „jucken“ in den Stadtbach, um die schwerste Forelle zu fangen. Doch das Spektakel spielt sich nicht nur im Wasser ab - sondern das ganze Wochenende über in den Straßen, Gassen und Hinterhöfen der Stadt.

    Der Startschuss ins Fest-Wochenende fällt bereits am Freitag mit dem Fischertagsvorabend in der Memminger Innenstadt. Zehntausende Besucherinnen und Besucher sorgen dafür, dass richtig was los ist. Doch das ist erst der Anfang. Wie Sie den Tag richtig erleben und welche Insider-Tipps Sie keinesfalls verpassen sollten, verraten wir hier.

    Heimatfest im Allgäu: Insider-Tipps zum Fischertagsvorabend in Memmingen

    Brauchtum wird beim Memminger Fischertag großgeschrieben: Er reicht bis ins Jahr 1465 zurück und wurde 2024 in Bayerns immaterielles Kulturerbe aufgenommen. Bereits am Fischertagsvorabend am Freitag ruft der Stadtbüttel gemeinsam mit der Stadtgarde den Fischertag auf dem Marktplatz und dem Schrannenplatz aus.

    Wer dabei sein möchte, sollte mindestens eine halbe Stunde vorher da sein. Die Plätze am Memminger Marktplatz sind schnell weg, manche Sitzgelegenheiten sind reserviert. Wer den Büttel aber hautnah um 18 Uhr mitbekommen hat, muss im Anschluss nicht mit zum Schrannenplatz ziehen. Dort wird dieselbe Rede nochmals gehalten.

    Besser: Eintauchen ins Treiben in den Gassen und Plätzen der Altstadt. Seine wahre Magie entwickelt der Fischertagsvorabend dort, wo Jung und Alt in gemütlicher Runde "zusammenhocken". Während auf dem Marktplatz oder dem Schrannenplatz die Masse feiert, zieht es echte Insider und Einheimische in versteckte Gassen und Höfe.

    Ein kleines Juwel ist etwa der Hof gegenüber dem ehemaligen Käseladen in der Buchdruckergasse. Hier übernehmen die Jagdhornbläser die Bewirtung. Auch die Laube des Lions Clubs im Hermansbau liegt etwas abseits vom Massenandrang. Weitere Tipps von Memmingerinnen und Memmingern zum Fischertagsvorabend:

    • In der Grimmelschanze haben die Gruppen des Fischertagsvereins Lager aufgebaut - Gäste werden etwa von den Landsknechten bewirtet.
    • Ebenfalls etwas ruhiger ist es in der Nähe des Antonierhofs, am Martin-Luther-Kirchplatz und den nahegelegenen Innenhöfen.
    • Feiern am Einlaß: Mit (oft italienischer) Musik, kalten Getränken und der Nähe zum Wasser kommt Urlaubs-Feeling auf.

    Gänsehaut-Tipp zum Schluss: Von 22 Uhr bis 23.30 Uhr dreht der Nachtwächter seine Runde durch die Altstadt und macht in mancher kleinen Gasse für seinen Spruch Halt. Gelebtes Brauchtum, das auch Fremden die Geschichte der Stadt näherbringt.

    Icon Galerie
    57 Bilder
    Zehntausende Menschen haben am Freitag (19.7.) den Fischertagsvorabend 2024 in Memmingen gefeiert. Alle Bilder von den glücklichen Gesichtern in der Altstadt.

    Fischertag für Neulinge: Das ist am Samstag in Memmingen wichtig

    Der frühe Vogel fängt den Fisch - ähm, den Wurm am Samstagmorgen. Der Start in den Fischertag erfolgt bereits um 6 Uhr morgens mit dem Weckruf der Musikkapellen. Während sich die Stadtbachfischer bis 7 Uhr im Realschulhof sammeln, zieht es die Gäste in die Altstadt, um dort den Fischerzug (Zangmeisterstraße - Marktplatz - Kramerstraße - Schrannenplatz) zu verfolgen. Manche Kübelsträger gehen gleich an den Bach, um sich die besten Plätze zu sichern, ehe das große Gedränge beginnt.

    Insider-Tipp: Holen Sie sich eine ofenfrische Fischertagsbreze vom Bäcker am Marktplatz oder am Weinmarkt. So beginnen Sie bestens vorbereitet und sind frisch gestärkt in guter Position am Stadtbach.

    Schmotzmarsch singen - Fehler vermeiden

    Der „Schmotzmarsch“, das traditionelle Fischertagslied, ertönt zigfach am Tag. Der Refrain ist einfach zu merken und lautet „Schmotz, Schmotz, Dreck auf Dreck, Schellakönig, wüaschte Sau!“ Jede Memmingerin und jeder Memminger singt aus voller Kehle mit.

    Der Fischerspruch um 7.30 Uhr wird vom Oberfischer am Schrannenplatz vorgetragen. Pünktlich um 8 Uhr folgt dann der große Höhepunkt, das Bachausfischen. Mit dem Böllerschuss jucken die Fischer in den Stadtbach, die Gaudi um die schwerste Forelle beginnt. Übrigens: Unmittelbar am Bach kann es sehr eng werden - und nass! So mancher „Schmotz“ landete schon auf Besucherinnen und Besuchern. Das beste Gewand bleibt an dem Tag also besser im Schrank.

    Memmingen Fischertag 2024 - Im Zentrum der Veranstaltung steht der Memminger Stadtbach, der schon seit dem Mittelalter bis heute einmal jährlich abgelassen und gereinigt wird. Dem zuvor geht das "Ausfischen", bei dem rund 1.200 Memminger Männer und Frauen am Fischersamstag früh um 08.00 Uhr in den Stadtbach jucken (springen) mit dem Ziel die schwerste Forelle mit einem sogenannten "Bären" (ein überdimensionaler Kescher) zu ergattern. Der- oder diejenige, mit der schwersten Forelle wird Fischerkö
    Icon Galerie
    58 Bilder
    Tradition in Memmingen beim Fischertag 2024: Diesmal "juckten" auch vier Frauen in den Stadtbach.

    Vorsicht, Falle! Wer von einem Memminger etwas über das in der Stadt „heilige“ Heimatfest erfahren will, sollte drei Fragen vermeiden:

    • Springst du auch in den Bach?
    • Hast du auch so einen Kescher?
    • Wieso feiert ihr überhaupt das Fischerfest?

    Denn:

    • Die Memminger springen nicht, sie jucken in ihren Stadtbach, die Memminger Ach.
    • Sie benutzen zum Fischen der Forellen keine Kescher, sondern „Bära“ (lang und hochdeutsch: „Fischerbären“)
    • Um damit am jährlich stattfindenden FischerTAG die schwerste Forelle, die sogenannte Königsforelle, zu fangen.

    Ein „Höh“ auf den Fischerkönig - und dann?

    Gewogen werden die Forellen nach dem Bachausfischen am Memminger Marktplatz. Wem aber die größte Ehre der Stadt zuteil wird - und wer sich nun ein Jahr lang Fischerkönig in Memmingen nennen darf - das erfahren alle erst beim Krönungsfrühschoppen in der Stadionhalle ab 10 Uhr.

    Beim Krönungsfrühschoppen in der Stadionhalle wird der neue Fischerkönig in Memmingen bekanntgegeben.
    Beim Krönungsfrühschoppen in der Stadionhalle wird der neue Fischerkönig in Memmingen bekanntgegeben. Foto: Ralf Lienert

    Danach heißt es erst einmal Durchatmen - vielleicht gönnt sich der ein oder andere einen Mittagschlaf. Doch 2025 ist anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Memminger Fischertagsvereins ein extra großes Programm geboten.

    Am Samstag und am Sonntag veranstalten die Wallenstein-Gruppen des Vereins ein gemeinsames Lagerleben in der Grimmelschanze ab 14 Uhr. Ein Jahr vor den nächsten Festspielen 2026 kommt hier mit Pikenieren, Kanonieren, Dänen und anderen historisches Wallenstein-Feeling auf.

    Den Abschluss bildet am Samstag um 18 Uhr der Zug zu Ehren des Fischerkönigs durch die Straßen der Altstadt und der Fischerabend vor der Stadthalle anschließend mit Musik und Bewirtung.

    Memmingen Fischertag 2024 - neuer Fischerkönig - Der neue Fischerkönig vom Fischertag 2024 in Memmingen ist gekrönt: Ruben Freisinger ist sein Name. Der 28-Jährige hat die schwerste Forelle aus dem Memminger Stadtbach gefischt. 2530g wiegt die Königsforelle.
    Icon Galerie
    50 Bilder

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist Memmingen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden