Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Freilichtmuseum Illerbeuren: Illerbeurer Herbst mit buntem Programm und Handwerkermarkt

Wohin am Wochenende?

Illerbeurer Herbst im Freilichtmuseum geht in die zweite Runde

    • |
    • |
    • |
    Beim Herbstfest im Freilichtmuseum Illerbeuren erhalten Besucher auch einen Einblick in eine Druckerwerkstatt.
    Beim Herbstfest im Freilichtmuseum Illerbeuren erhalten Besucher auch einen Einblick in eine Druckerwerkstatt. Foto: Tanja Kutter/Schwäbisches Freilichtmuseum

    Das Schwäbische Freilichtmuseum Illerbeuren feiert am 27. und 28. September den Herbstbeginn wieder mit seinem neuen Veranstaltungsformat – dem Illerbeurer Herbst. Damit geht das Fest rund um traditionelles Handwerk und Erntedank bereits in die zweite Runde. Am Samstag zwischen 14 und 20 Uhr und am Sonntag zwischen 11 Uhr und 18 Uhr wird das gesamte Museumsgelände von mehr als 50 Ausstellern, Künstlern, Gastronomen und Museumsmitarbeitern zum Leben erweckt, wie es in der Ankündigung heißt.

    Dieses bunte Programm erwartet die Besucher im Freilichtmuseum

    Viele Mitmachstationen vermitteln Jung und Alt Wissen aus frühen Tagen – zu alten Handwerkstechniken und Brauchtum auf dem Lande. Für Kinder wird beim Illerbeurer Herbst unter anderem Stockbrot am Lagerfeuer, das Drehen von Bienenwachskerzen, Buchdruck und die Fahrt im Weidenkarussell (bis 5 Jahre) angeboten. Bei Sattlerin Marlies Bek werden Schlüsselanhänger aus Leder selbst hergestellt. Am sprichwörtlichen Apfel des Wilhelm Tell kann die Treffsicherheit mit der Armbrust erprobt werden und eine Quizrallye führt kleine Gäste einmal durchs ganze Museum. Eine Attraktion ist laut Museum auch der Zimmermannsklatsch. Dieser findet an der Torfwirtschaft statt: am Samstag um 15 und 17 Uhr sowie am Sonntag um 14 und 16 Uhr.
     
    Alte Apfelsorten, Most, Obstbrand, Ziegenkäse, frisches Brot und Gemüsesuppe können kostenfrei oder gegen eine kleine Spende verkostet werden. Daneben gibt es ein breites kulinarisches Angebot von Dinnede über Raclette und Bratwurst bis hin zu Kaffee und Kuchen.

    Musikalisch geht es beim Illerbeurer Herbst regelrecht „wild“ zu

    Spielen im alten Museumsdorf traditionell die großen Musikkapellen aus Lautrach und Illerbeuren, so wird es auf der Bühne im Biergarten Mittelschwaben regelrecht „wild“. Am Samstag, 27. September, sorgen die Günztalmusikanten von 13 bis 17 Uhr für Schwung. Am Sonntag, 28. September, spielen ab 14 Uhr „schwäbischwild“. Sie waren 2024 die Gewinner des Schwäbischen Förderpreises für Volksmusik.

    Richtfest für altes Feuerwehrhaus

    Außerdem laden Gemeindebürgermeisterin Heike Klinkhammer und Museumsleiterin Katharina Wischer am Sonntag um 11 Uhr zu einem Richtfest ein. Getauft wird das alte Feuerwehrhaus Illerbeuren, das von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde und von Museumsmitarbeitern gemeinsam ins Museum transloziert wurde und nun in neuem Glanz erstrahlt. In der Baugruppe Mittelschwaben zeigen Mitarbeiter zudem mit Hilfe einer Modell-Fachwerkwand die Herstellung von verschiedenen Gefachfüllungen.

    Detaillierte Informationen zum „Illerbeurer Herbst“ sind auf der Webseite des Museums unter www.freilichtmuseum-illerbeuren.de zu finden. Die Veranstaltung ist so konzipiert, dass sie bei jeder Witterung stattfinden kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden