Die Freiwilligenagentur Schaffenslust erhält auch in den kommenden drei Jahren wieder Geld vom Landkreis. Pro Jahr unterstützt der Kreis die Agentur mit 46.500 Euro, entschied der Kreisausschuss. Das sind 2.500 Euro mehr als bisher. Hintergrund ist, dass die Servicestelle Nachbarschaftshilfe in der Stadt Memmingen mangels Nachfrage eingestellt wurde, im Gegenzug aber das Angebot im Landkreis ausgebaut wurde. Weil die Stadt Memmingen ihre Förderung eingestellt hat, übernimmt nun der Landkreis diesen Anteil.
Die Flüchtlingshilfe wird nicht mit Mitteln des Landkreises unterstützt
Wie Isabel Mang von der Freiwilligenagentur berichtete, wurden seit der Gründung von Schaffenslust im Jahr 2005 mehr als 5.100 Bürgerinnen und Bürger fürs Ehrenamt gewonnen. Die Agentur koordiniert verschiedene Angebote von der Flüchtlingshilfe bis hin zu Lesepaten für Kinder. „Danke für das, was Sie und Ihre Mannschaft leisten“, sagte Landrat Alex Eder.

Woher kommt das Geld für Asylsuchende?
Dieses Engagement erkennt auch Wolfgang Reitinger (AfD) an. Allerdings liege seiner Partei die Flüchtlingsarbeit im Magen. Und zwar nicht wegen des ehrenamtlichen Engagements, wie er betonte, sondern weil dafür Geld des Kreises verwendet werde. „Die Asylpolitik ist aus dem Ruder gelaufen, da hilft auch keine ehrenamtliche Hilfe mehr“, so Reitinger. Isabell Mang versicherte jedoch, dass die Flüchtlingshilfe komplett vom Innenministerium finanziert werde und kein Geld des Landkreises in die entsprechenden Angebote fließe.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden