Mit dem Duell der Bayernliga-Meister geht für den FC Memmingen (FCM) am Freitagabend um 18.30 Uhr die Regionalliga-Saison beim VfB Eichstätt los. Die Memminger schafften nach einem Jahr Abstinenz als Südmeister den Wiederaufstieg. Nord-Meister Eichstätt kehrte nach zwei Jahren in die bayerische Königsklasse der Amateure zurück, wie die Regionalliga vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) gerne bezeichnet wird. Pikant: Vor zwei Jahren wurden die Oberbayern vom FCM über die Relegation zum Abstieg verurteilt. Schwer wiegt beim FCM der Ausfall von Kapitän Lukas Rietzler, der sich gegen den FC Augsburg schwerer verletzt hat.
Das Saisonziel: Die Memminger peilen als Aufsteiger den Klassenerhalt an. Dies soll auch durch die Weiterentwicklung der eigenen Nachwuchsspieler gelingen. Nach eigenen Angaben liegt der Etat, der dafür im Vergleich mit den anderen Vereinen aufgewendet wird, am unteren Ende der Tabelle.
Die Favoriten: In einer Trainerumfrage werden die Würzburger Kickers, der FC Bayern München II und der SV Wacker Burghausen am öftesten als Titelkandidaten genannt. Trotz des Umbruchs wird auch Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching eine gute Rolle zugetraut.
Der Gegner: Der VfB Eichstätt hat die Vorbereitung mit einem 1:1 gegen Al-Nasr SC (Dubai) abgeschlossen. Kurzfristig wurden noch Alexander Beusch vom SC Eltersdorf für die Offensive und Mustafa Fatiras vom FC Villingen aus der Regionalliga Südwest für die Defensive verpflichtet. Nur drei Abgängen stehen acht Zugänge gegenüber. Neu ist auch Trainer Dominik Betz. 2018/2019 war er schon mal Assistent in der Domstadt. „Wir blicken dem Auftakt voller Euphorie entgegen“, sagt Sportlicher Leiter Tobias Grimm, der weitere Verpflichtungen nicht ausschließt.
Das FCM-Personal: Kapitän Lukas Rietzler muss nach einer weiteren Untersuchung zumindest nicht operiert werden, fällt aber vermutlich mehrere Monate aus. Um die Lücke im zentralen Mittelfeld zu schließen, kommen mit Fabian Lutz, David Mihajlovic und Youngster Michael Bergmann drei Alternativen in Frage. David Remiger und Kim Paschek müssen zum Auftakt ebenfalls noch passen. Mit Ruvejd Perovic (zum Bayernligisten Türkspor Augsburg) gibt es noch einen Abgang zu verzeichnen. Das sagt der Trainer: „Trotz der Verletzung von Lukas Rietzler überwiegt die Vorfreude, und es wird Zeit, dass es losgeht“, so Matthias Günes, „wir scharren mit den Hufen.“ Er erwartet in Eichstätt „viele Zweikämpfe und Luftduelle“.
BFV-Toto-Pokal: Der FC Memmingen muss in der zweiten Hauptrunde beim letztjährigen Bayernliga-Konkurrenten FC Pipinsried antreten. Als Regel-Spieltag ist Dienstag/Mittwoch, 5./6. August, geplant. Der Termin muss aber noch abgestimmt werden. Der FCM hat sich am vergangenen Sonntag im Erstrundenspiel beim Kreisklassisten ASV Au locker mit 6:0 durchgesetzt. Bei der Auslosung der zweiten Runde in der BFV-Zentrale in München war überraschend mit dem TSV Geiselbullach einer der ansonsten allesamt ausgeschiedenen Kreispokalsieger wieder dabei. Der Grund: Der Sieg des TSV Buchbach war vom Sportgericht wegen des Einsatzes eines gesperrten Spielers aberkannt worden. Geiselbullach durfte sich nach den Regularien den Gegner aussuchen und entschied sich für den Drittligisten TSV 1860 München.
Vorverkauf: Für die drei ersten Top-Heimspiele des FCM gegen den 1. FC Nürnberg II (1. August), FC Bayern München II (29. August) und FV Illertissen (9. September) sind bereits Eintrittskarten erhältlich. Ticketinfo unter www.fc-memmingen.de/tickets.
Außerordentliche Mitgliederversammlung: Für Dienstag, 29. Juli, lädt der FCM seine Mitglieder fünf Monate nach der regulären Versammlung zu einem weiteren Termin ein. Im Februar ist Andreas Minkenberg zum Vorsitzenden gewählt worden, ein Präsidiumsposten blieb unbesetzt. Bei der neuerlichen Versammlung will der Vorstand über die aktuelle Lage und künftige Ausrichtung informieren sowie über eine Beitragserhöhung abstimmen lassen.
Schiedsrichter: Julian Schaub (FC Sportfreunde Schwaig); Assistenten: Raffael Dauner (FC Phönix München) und Raphael Salzberger (FC Mühldorf). (mit ass)
So will der FC Memmingen spielen
Das voraussichtliche Aufgebot des FC Memmingen:
- Tor: Dominik Dewein.
- Abwehr: Maximilian Dolinski, Jakob Gräser, David Bauer und Marcello Barbera.
- Mittelfeld: Luis Vetter, Timo Schmidt, Fabian Lutz (David Mihajlovic) und Nico Nollenberger.
- Angriff: Pascal Maier und David Günes.
- Bank: Christian Mijatovic, Philipp Kirsamer, Oktay Leyla, Michael Bergmann, Dominik Ceko, Kutay Yel, Mohamed Fofanah und Felix Unger (Tor).
- Verletzt: Kim Paschek, David Remiger und Lukas Rietzler. (mit ass)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden