Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Gottesdienst, Gespräche und ein Abendessen standen für die Ottobeurer Minis auf dem Programm.

Ottobeuren

Pfarrer lädt Ministranten ins Kloster ein

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Foto sind alle Teilnehmenden des Treffens zu sehen. Der Austausch und ein gemeinsamer Gottesdienst standen im Mittelpunkt.
    Auf dem Foto sind alle Teilnehmenden des Treffens zu sehen. Der Austausch und ein gemeinsamer Gottesdienst standen im Mittelpunkt. Foto: Helmut Nägele

    Die größeren Ottobeurer Ministranten unter der Leitung von Oberministrant Benjamin Nägele waren von Pfarrer Pater Winfried Schwab OSB und von Diakon Frater Immanuel Lupardi OSB ins Benediktinerkloster an einem Freitagabend eingeladen.

    Begonnen hatte das Treffen mit einem Gottesdienst in der Gästekapelle. Hier dankte der Pfarrer allen Messdienern für ihren großartigen Dienst am Altar Gottes, und Diakon Immanuel leitete in das Thema des Abends ein, wo es um die Berufung in der Kirche oder auch im alltäglichen Leben ging.

    Jesus Christus, so der Diakon, kann in vielfältiger Weise in das Alltagsleben durch das Gebet, die Feier der Heiligen Messe und im Umgang untereinander durch Nächstenliebe einbezogen werden. Eine Lebensform wäre hier auch das Leben als Mönch oder Nonne in einem Kloster, um sein Leben ganz in den Dienst der Kirche und von Jesus Christus zu stellen, fügte er weiter an. Während des Gottesdienstes wurden besinnliche Lobpreislieder gesungen, gebetet und Jesus Christus nach der Eucharistiefeier empfangen.

    Gestärkt durch das Wort und den Leib Christi wurde nach dem Gottesdienst im Gästerefektorium ein gutes Abendessen von der Klosterküche serviert, wo die Messdiener mit den Mönchen und untereinander ins Gespräch kommen konnten. Auch eine Gruppenarbeit, wo über das kirchliche Leben besonders in Ottobeuren zum Nachdenken angeregt wurde, stand auf dem Programm.

    Oberministrant Benjamin Nägele bedankte sich am Ende für die Einladung und den abwechslungsreichen Abend im Kloster und lud danach alle Messdiener noch ein, den Abend im Ministrantenraum ausklingen zu lassen. Dort bestand die Möglichkeit, in Kleingruppen Gemeinschaftsspiele zu spielen und zusammenzusitzen.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden