Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

„Illerbeurer Herbst“ im Schwäbischen Freilichtmuseum: Die besten Bilder vom Markttag

Tolle Fotos

Zuschauen, mitmachen und genießen: Das war der „Illerbeurer Herbst“ im Schwäbischen Freilichtmuseum

    • |
    • |
    • |
    Wie mühsam es in früheren Zeiten war, das Korn zu dreschen, demonstrierten Landwirte beim Herbstfest im Schwäbischen Freilichtmuseum Illerbeuren.
    Wie mühsam es in früheren Zeiten war, das Korn zu dreschen, demonstrierten Landwirte beim Herbstfest im Schwäbischen Freilichtmuseum Illerbeuren. Foto: Franz Kustermann

    Nicht nur kalendarisch, auch wettermäßig ist es Herbst geworden: Zeit für den zweiten „Illerbeurer Herbst“. Unter diesem Motto ließ das Schwäbische Freilichtmuseum die beiden beliebten Veranstaltungen „Handwerkertage“ und „Obsttag“ zu einem großen Handwerker- und Genussmarkt für die ganze Familie verschmelzen. Zwei Tage lange war das gesamte Illerbeurer Museumsgelände mit quirligem Leben erfüllt. Während in den historischen Stuben des alten Museumsdorfes traditionelle Handwerker ihr Können präsentierten, drehte sich in der Baugruppe Mittelschwaben alles um den Herbst und die Ernte sowie Schlemmen und Genießen.

    Alois Grueber versorgte die Gäste mit frisch gepresstem Apfelsaft aus seiner historischen Handpresse.
    Alois Grueber versorgte die Gäste mit frisch gepresstem Apfelsaft aus seiner historischen Handpresse. Foto: Franz Kustermann

    Ein Biersommelier lädt zum Probieren ein

    Auf der Marktwiese etwa boten regionale Händler ihre Produkte an, und bei der Torfwirtschaft war die hohe Kunst der Holzverarbeitung zu bestaunen. An der Säge Hettisried gab es einen zünftigen Zimmermannsklatsch. Biersommelier Simon Fehr lud in der Torfwirtschaft zum Biertasting ein. Jeweils zur vollen Stunde stellte Sabine Richter nach alter Väter Sitte mit Öl und Natriumhydroxid Kaffeeseifen her. Das alte Museumsdorf wurde von den Musikkapellen Illerbeuren und Lautrach mit wohlklingender Musik erfüllt, während sich viele traditionelle Handwerker bei ihrer Arbeit gerne über die Schulter schauen ließen.

    Hans-Jürgen Heim backte im Holzbackofen Brot, Seelen und Waien.
    Hans-Jürgen Heim backte im Holzbackofen Brot, Seelen und Waien. Foto: Franz Kustermann

    In Mittelschwaben drehte sich alles um den Herbst und die Ernte. Dicht umlagert waren die zahlreichen Mitmachstationen, die auf dem gesamten Museumsgelände besonders die Kinder anlockten. Da konnte man etwa Namenskarten drucken bei Rainer Stec von der Memminger Druckwerkstatt. Duftende Bienenwachskerzen drehen ermöglichte Renate Nenning aus Wolfertschwenden. Am Lagerfeuer durften die Besucher und Besucherinnen Stockbrot backen und anschließend genießen. Es gab frisch gepressten Apfelsaft aus der historischen Handpresse von Alois Grueber aus Markt Rettenbach. Zum Austoben konnten die Wagemutigen ins herrlich duftende Heu hüpfen.

    Immer beliebt: Stockbrot backen in der Feuerschale.
    Immer beliebt: Stockbrot backen in der Feuerschale. Foto: Franz Kustermann

    Es gibt Kesselfleisch – aber nicht für alle

    Bewegung macht hungrig: Der Heimatdienst Illertal bot frisches Kesselfleisch zum Verzehren an, das allerdings zu früh ausverkauft war. Die Freiwillige Feuerwehr versorgte die Gäste mit Getränken und herzhaftem Essen. Die Unterallgäuer Landfrauen kredenzten duftenden Bohnenkaffee und frisch gebackene Apfelküchle. Hans-Jürgen Heim zog aus dem Holzbackofen knuspriges Brot, Waien und Seelen. Beatrice Natterer zeigte, wie man Wolle mit der Handspindel spinnt.

    Die Schmiede Galtes und Sebastian Linek zeigten ihre Handwerkskunst auf dem Amboss.
    Die Schmiede Galtes und Sebastian Linek zeigten ihre Handwerkskunst auf dem Amboss. Foto: Franz Kustermann

    Die Schmiede Galtes und Sebastian Linek formten mit dem Vorschlaghammer auf dem Amboss rot-glühendes Eisen zu stabilen Kunstwerken. Emsige Landwirte trennten mit dem alten Breitdrescher Stroh und Korn.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden