Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ fand kürzlich die traditionelle Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Memmingen nach Maria Steinbach statt. In der Gewissheit, dass Gott alle Wege mitgeht, machten wir uns frühmorgens auf den Weg. Ulrike und Hubert Zenner führten uns mit mutmachenden Texten und erbauenden Liedern über fünf Stationen an unser Ziel.
Mit Gedanken, wie könnte ich im Alltag Gottes Licht durch mich scheinen lassen, nehme ich mir im Alltag auch Zeit für mich, möchte und kann ich auf meinem Weg noch was ändern, wie kann ich im Alltäglichen besser auf Gottes Wort hören und welche Hoffnungsworte und Hoffnungsorte können mir im Alltag helfen, wurde unser Bewusstsein geschärft, dass Gott jeden von uns braucht, genau da wo wir sind.
Auch eine stattliche Fahrrad-Pilgergruppe mit Ltd. Pfarrer Pater Joshy Palakunnel o. Prem., Kaplan Sebastian Fuchs und Pastoralassistentin Katharina Ditsch machte sich am späteren Vormittag auf den Weg nach Maria Steinbach. Mit einer Entdeckertour starteten gegen Mittag unsere Familien mit ihren Kindern ab dem Parkplatz Landmücke in Lautrach zur Wallfahrtskirche. Wunderbar, dass eine große Anzahl von 21 Kindern unsere Gemeinschaft bereicherte. Viele Geschwister im Glauben, die keine Möglichkeit hatten, zu Fuß oder mit Fahrrad teilzunehmen, kamen mit dem Auto zum Gottesdienst.
Gemeinsam feierten wir in der gut gefüllten wunderschönen Wallfahrtskirche einen individuell gestalteten Pilger-Festgottesdienst mit Ltd. Pfarrer Pater Joshy Palakunnel o. Prem. und Kaplan Sebastian, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor von St. Johann. Diakon Ralf Köhler erinnerte uns in der Predigt, dass wir alle lebendige Steine der Kirche sind. Mit unserem Tun und Handeln geben wir Zeugnis im Alltag.
Im Anschluss stärkten sich etwa 140 Personen, klein und groß, bei einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal. Fazit: Ein rundum gelungener und erfüllter Tag!
Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet
Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.
Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden