Aus der Ferne hört man ihn schon, den kraftvollen Rhythmus der Kriegstrommeln, welcher bei vielen Historienfans das Herz höherschlagen lässt: „Die Landsknechte und Söldner aus dem späten Mittelalter nutzten solche Trommeln auch während des Bauernkrieges, um ihre Bewegungen und Taktiken zu koordinieren und den Gleichklang ihres Marsches vorzugeben“, wie der Hauptmann des Lagorias Fähnlein aus Neuburg an der Donau, mit bürgerlichem Namen Hannes genannt, weiß. Zusammen mit seiner Frau Nicole und den beiden Kindern Michel (fünf Jahre) und Madita (eineinhalb Jahre) ist er beim Festival-Wochenende „Anno 1525“ in Erkheim als Darsteller zu Gast.
Mystisches Mittelalter
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden