Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Über 70 Senioren folgen der Einladung der Marktgemeinde zur Busrundfahrt mit Bürgerversammlung.

Memmingen

Von Bauarbeiten und der Suche nach einem Wirt

    • |
    • |
    • |
    Gut besucht war die Senioren-Bürgerversammlung im evangelischen Pavillon Bad Grönenbach.
    Gut besucht war die Senioren-Bürgerversammlung im evangelischen Pavillon Bad Grönenbach. Foto: Ursula Deni

    Auch in diesem Jahr lud die Marktgemeinde Bad Grönenbach alle Senioren zur Busrundfahrt ein. Bürgermeister Bernhard Kerler und die zweite Bürgermeisterin Ilse Dorn informierten die interessierten Fahrgäste der beiden Busse über die interessanten Projekte, wie zum Beispiel die Baumaßnahme am Bahnhof, hier werde der Weg zu den Gleisen mit einer Unterführung barrierefrei gemacht.

    Die Mittagsbetreuung der Schule in der Ittelsburger Straße wird ausgebaut, weil ab 2026 ein Rechtsanspruch für etwa 120 Kinder auf Ganztagsbetreuung greift. Die Sanierung des Kindergartens Mutter Teresa (Kosten 4,5 Millionen Euro zuzüglich 500.000 Euro für Container) startet im Mai 2026 und dauert eineinhalb Jahre. Die neuen Märkte in der Bahnhofstraße (Feneberg, Rossmann, Lidl) sollten voraussichtlich Ende 2026/Anfang 2027 eröffnet werden.

    Im Thal entstehen zehn Wohneinheiten. Weiter ging es am neuen Bauhof vorbei. Die Bauhofhalle soll auch neuerdings als Festhalle genutzt werden. Im Bereich der Bahnhofs- und Marktstraße werde ein neues Wasserschutzgebiet ausgewiesen. Die Wasserversorgung Manneberg, Brandholz, Greit und Rothenstein sei abgeschlossen. Die Herbisrieder Feuerwehr bekommt einen neuen Anhänger für 80.000 Euro.

    Großes Thema war der Hochwasserschutz Zell. Jubiläen sind zu verzeichnen: das Altenheim (20 Jahre, zehn Jahre Lebensräume). Ein großes Thema ist auch der Wiederaufbau aufgrund des Brandes des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) am 1. April 2024 in Zell. Der Schaden belaufe sich auf etwa 1,4 Millionen Euro. Von der Versicherung kommt die Hälfte – den Rest muss die Gemeinde zahlen. Es soll Anfang 2026 fertig sein. Man brauche auch noch bis dahin einen neuen Wirt. Der Neubau für das Feuerwehrhaus in Zell soll 2026 beginnen.

    Die Rundfahrt mit den Bussen dauerte über eine Stunde und führte durch einige Straßen und Plätze. Wieder am Marktplatz angekommen, ging es zur Bürgerversammlung mit Kaffee und Kuchen in den evangelischen Pavillon. Bürgermeister Bernhard Kerler erklärte viele Projekte anhand von Folien. Er dankte den Helfern für die Bewirtung, den Anwesenden für ihr Interesse am Geschehen der Marktgemeinde. Es konnten zu Themen auch Fragen gestellt werden. Für Kinder und Erwachsene wurde eine Kugelbahn im Wald gebaut, welche großen Anklang findet. Das war ein kleiner Bericht von großen Projekten.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden