Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Unterallgäuer Musiker der Jugendkapelle A7 spielen Frühschoppen im Augustinerzelt

Wolfertschwenden

Unterallgäuer Jungmusiker auf dem Oktoberfest

    • |
    • |
    • |
    Die Jugendkapelle A7 mit Dirigent Tobias Kustermann spielte auf dem Oktoberfest.
    Die Jugendkapelle A7 mit Dirigent Tobias Kustermann spielte auf dem Oktoberfest. Foto: Veronika Trunzer

    „Jugendträume“ – eine Polka, die seit Jahren fester Bestandteil gewöhnlicher Auftritte der Jugendkapelle A7 ist. Jüngst erlangte der Titel eine besondere Bedeutung, denn ein musikalischer Traum ging für die 46 jungen Musiker aus Bad Grönenbach, Wolfertschwenden, Zell und Woringen in Erfüllung. Wo sonst mit der Augustiner Festkapelle erfahrene Musiker sitzen, durfte der Unterallgäuer Musikernachwuchs Platz nehmen. Unter der Leitung von Tobias Kustermann sorgte die Jugendkapelle vormittags im Augustinerzelt auf dem Münchner Oktoberfest für musikalische Unterhaltung.

    Trotz des regnerischen Wetters füllte sich das Zelt rasch, sodass am Ende fast 6000 Gäste das Wiesn-Finale feierten. Die erste Hälfte des Programms bestand hauptsächlich aus traditioneller Blasmusik, so sorgte der Ruetz Marsch für einen kraftvollen Auftakt. Auch die „Südböhmische Polka“ und der Marsch „Freude zur Musik“ waren Teil des Programms.

    Im zweiten Teil freuten sich die Besucher besonders über moderne Stücke wie „Abba-Gold“ oder „Flashdance – What a feeling“. Trotz der frühen Stunden war die Stimmung im Zelt so gut, dass ein großer Teil der Gäste zeitweise auf den Bänken feierte. Für ausgelassene Stimmung sorgte nicht zuletzt der eigens mit angereiste Fanbus. Mit der Polka „Wir Musikanten“ und dem „Bozner Bergsteigermarsch“ endete der Auftritt mit traditionellen Stücken. Darunter auch das Arrangement „Ein Leben lang“ – passend zum Tag, der Musikern und Fans ein Leben lang im Gedächtnis bleiben wird.

    Dieser Inhalt wurde von der Redaktion nicht bearbeitet

    Hier veröffentlichen wir Berichte, die uns Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen über das Allgäuer Vereineportal eingereicht haben. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
    Wir achten zwar auf Fehler in diesen Inhalten. Wir verändern die Texte aber sonst nur in Ausnahmefällen. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und online.

    Mit dem neuen Angebot wollen wir Ihnen noch mehr Service bieten. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden