Der Name „Lehman Brothers“ ist zu einem Synonym für den gewaltigen Aufstieg einer amerikanischen Großbank und einem spektakulären Scheitern geworden. Im Zuge der Finanzkrise 2008 rief ihre Insolvenz im Bankenwesen ein Erdbeben globalen Ausmaßes hervor. Der Italiener Stefano Massini schrieb 2013 einen Text für die Bühne über die drei Generationen, die die bedeutende Investmentbank aufbauten und sie bis in die 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts mitbestimmten. Sein Epos „Lehman Brothers“, das 150 Jahre Familiengeschichte abdeckt, wurde zu einem Lehrstück über Kapitalismus – allerdings ohne Lehre. Das Ensemble des Landestheaters Schwaben hat daraus unter der Regie von Carolin Wirth im Studio einen fulminanten und launigen Theaterabend gemacht, der sich zu beeindruckenden Leistungen steigert.
Premiere im Studio des Landestheaters Schwaben
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden