In Österreich hat die Regierung das Aus für die Klebevignette beschlossen. Damit gehören die bunten Maut-Kleber ab 2027 der Vergangenheit an. Dann sollen sie restlos durch die digitale Registrierung ersetzt werden. „Wir machen den Alltag für Millionen Autofahrer und Autofahrerinnen einfacher, moderner und nachhaltiger, ohne dabei analoge Zugangsmöglichkeiten zu beschränken“, sagte Mobilitätsminister Peter Hanke (SPÖ) am Mittwoch nach dem Ministerrat.
Die digitalen Vignetten können wie bisher auch in Trafiken, Tankstellen, Mautstellen, bei ARBÖ, ÖAMTC und bei weiteren Partnern erworben werden, wie der ORF berichtet. Für die meisten Autofahrerinnen und Autofahrer ist es dabei keine Umstellung. Schon jetzt werden 75 Prozent aller Jahresvignetten digital gekauft.
Klebevignette in Österreich ab 2027 nicht mehr erhältlich – Preis für Jahrespickerl steigt
Das letzte Klebe-Pickerl für 2026 erhält die Farbe „Feuerrot“. Der Preis für die Jahresvignette 2026 steigt um 2,9 Prozent auf 106,80 Euro.
Laut ASFINAG-Vorstand Herbert Kasser sei der Kauf des Digitalpickerls genauso einfach wie der Kauf der Klebevignette. Außerdem solle auch das Netz der Vertriebspartner, die die digitale Vignette anbieten, weiter ausgebaut werden.
Bislang gibt es 3500 Vertriebsstellen – neben dem Webshop der ASFINAG – bei denen die digitale Vignette erhältlich ist. Während im Onlineshop gekaufte Vignetten erst 18 Tage nach Kauf gültig sind, gelten an den rund 100 Verkaufsautomaten gekaufte digitale Vignetten sofort.
Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich
- Einwohner: 9.197.213 (Stand: 01. Januar 2025)
- Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
- Fläche: 83.882,56 km²
- Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
- Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte).
- Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Die österreichische Exklave Jungholz ist nur über das Allgäu zu erreichen.
- Homepage: www.oesterreich.gv.at
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden