Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Bregenz: Verkehrs-Behinderungen am Freitag und Samstag

Stau in Bregenz

Versammlungen: Verkehrsbehinderungen in Bregenz am Freitag und Samstag

    • |
    • |
    In der Innenstadt von Bregenz kommt es am Freitag und Samstag zu Verkehrsbehinderungen, warnt die Polizei.
    In der Innenstadt von Bregenz kommt es am Freitag und Samstag zu Verkehrsbehinderungen, warnt die Polizei. Foto: Stefan Puchner, dpa (Archivbild)

    Wegen einer Versammlung am Freitag, 28. Januar, kommt es voraussichtlich zwischen 16 und 17.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen auf der Landesstraße 202 in Bregenz. Und zwar hauptsächlich von der Bezirkshauptmannschaft bis zum Kreisverkehr bei der Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTL) Bregenz. Die Polizei empfiehlt, wenn möglich auf die Rheintalautobahn A14 auszuweichen.

    Außerdem kann es im Anschluss in der Innenstadt - Kornmarktstraße, Rathausstraße, Leutbühel und Römerstraße - zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wer mit dem Auto aus Parkplätzen oder Parkhäusern fährt, muss mit längeren Wartezeichen rechnen. Ebenfalls kommt es zu Behinderungen im öffentlichen Busverkehr.

    Behinderungen in Bregenz auch am Samstag

    Auch am Samstag, 29. Januar, brauchen Autofahrer in Bregenz Geduld: Von 14.30 bis 18 Uhr kommt es ebenfalls wegen einer angemeldeten Versammlung auf der Landesstraße 202 zu Behinderungen. Betroffen ist wohl vor allem der Bereich von der Mehrerauerbrücke bis zum Kreisverkehr vor der HTL. Ausweichen können Autofahrer über die Rheintalautobahn (A14).

    Darüber hinaus kommt es anschließend in diesen Bereichen in der Innenstadt zu weiteren Verkehrsbehinderungen: Kornmarktstraße, Kornmarktplatz, Sparkassenplatz, Alte Bahnhofstraße, Montfortstraße, Römerstraße, St. Anna Straße, Bahnhofstraße, Mehrerauerbrücke, und Mehrerauerstraße. Auch hier werden Autofahrer, die aus Parkhäusern oder Parkplätzen herausfahren, länger brauchen. Mehr Zeit müssen zudem Fahrgäste von Bussen einplanen.

    Lesen Sie auch: Deshalb befürchtet die Wirtschaft in Bregenz Einbußen durch „Spaziergänge“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden