Vom Silvrettasee, am Ochsentaler Gletscher vorbei auf den höchsten Gipfel Vorarlbergs. Die Route zum Gipfel des Piz Buin bietet malerische Aussichten für begeisterte Wanderer und Bergsteigerinnen.
Wir stellen die Hochtour in Österreich vor.
Tour auf den höchsten Gipfel Vorarlbergs – die wichtigsten Infos
- Strecke: 22 Kilometer
- Aufstieg: 1543 Höhenmeter
- Abstieg: 1543 Höhenmeter
- Dauer: 9 Stunden
- Schwierigkeit: Schwer
- Tiefster Punkt: 2027 Meter
- Höchster Punkt: 3312
Höchster Gipfel Vorarlbergs: Wegbeschreibung auf den Piz Buin
Wer den Gipfel des Piz Buin erklimmen möchte, startet am besten mit einer Wanderung von der Silvretter-Bielerhöhe zur Wiesbadener Hütte am Silvrettasee. Nach einer Übernachtung dort geht es dann am nächsten Morgen die ersten fünf Kilometer leicht bergauf. Danach wird es steiler.
Über den spaltenreichen Ochsentaler Gletscher, den Blick schon auf das Ziel gerichtet, geht es weiter. Nach zehn Kilometern steht dann der steilste Anstieg bevor. Die Tour auf den Piz Buin ist eine alpine Hochtour mit leichter und teils ausgesetzter Kletterei – und nur mit einer Seilschaft möglich. Ziel ist der aussichtsreiche Gipfel. Danach geht es wieder hinab ins Tal zur Wiesbadener Hütte. Wer mag, kann hier noch einmal übernachten oder zurück zur Silvretter-Bielerhöhe laufen.

Vorbereitung für die Tour auf den höchsten Gipfel Vorarlbergs
Eine geführte Tour auf den Gipfel mit einem ortskundigen Bergführer ist ebenfalls zu empfehlen. Bergsteigerinnen und Bergsteiger, die auf den Piz Buin wollen, reservieren die Übernachtung in der Wiesbadener Hütte am besten schon im Vorfeld.
Hüttenschlafsack und alles, was auf der Gipfeltour nicht vonnöten ist, können Wanderer dann in der Wiesbadener Hütte lassen.
Auch lesenswert: Dieser Bergsee zählt zu den schönsten Plätzen Österreichs
Der Piz Buin in den Ostalpen – der höchste Gipfel Vorarlbergs
Die Silvretta ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen. Dort liegt der Piz Buin auf der Grenze zwischen Österreich und dem Schweizer Kanton Graubünden.
Mit 3312 Metern ist er der höchste Berg Vorarlbergs und der dritthöchste der Silvretta – nach dem Piz Linard mit 3410 Metern und dem Fluchthorn mit 3399 Metern. Die Silvretta Montafon gilt als besonders sportliches Ski- und Wandergebiet in Vorarlberg.

Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich
- Einwohner: 9.197.213 (Stand: 01. Januar 2025)
- Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
- Fläche: 83.882,56 km²
- Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
- Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte).
- Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Die österreichische Exklave Jungholz ist nur über das Allgäu zu erreichen.
- Homepage: www.oesterreich.gv.at
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden