Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Fernpass gesperrt: Wichtigste Nord-Süd-Route in Tirol nach Unfall stundenlang dicht

Lkw verlor Diesel

Mega-Stau am Fernpass! Straße nach Unfall fast neun Stunden lang gesperrt

    • |
    • |
    • |
    Kilometerlangen Stau gab es gestern (10.9.2025) nach einem Unfall auf dem Fernpass bei Biberwier in Tirol. Die Fernpassstraße B179 musste voll gesperrt werden.
    Kilometerlangen Stau gab es gestern (10.9.2025) nach einem Unfall auf dem Fernpass bei Biberwier in Tirol. Die Fernpassstraße B179 musste voll gesperrt werden. Foto: IMAGO, Joeran Steinsiek (Archiv- und Symbolbild)

    Auf dem Fernpass bei Biberwier ist es am Mittwoch (10.9.2025) zu einem folgenschweren Unfall gekommen. Eine 68-jährige Autofahrerin geriet gegen 15.30 Uhr auf regennasser Fahrbahn auf der Fernpassstraße in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr.

    Dort prallte ihr Wagen frontal mit einem Lkw zusammen. Ihr Auto schleuderte rund drei Meter abwärts in den Straßengraben, die Frau erlitt Verletzungen und kam laut Tiroler Landespolizei ins Krankenhaus nach Reutte. Der 42-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt.

    Der Sattelschlepper wurde bei dem Unfall auf der B179 so stark beschädigt, dass große Mengen Diesel austraten. Die Feuerwehr versuchte, den Treibstoff mit Plastikwannen aufzufangen, doch ein Teil sickerte ins Erdreich. Spezialmaschinen mussten die Fahrbahn reinigen, ein Bagger den kontaminierten Boden abtragen. Der Lkw wurde nach Lermoos abgeschleppt.

    Vollsperrung am Fernpass nach Unfall gestern bei Biberwier dauert fast 9 Stunden

    Die Fernpassstraße blieb in beide Richtungen über Stunden total gesperrt. Zunächst rechneten die Behörden mit einer Öffnung am Abend - tatsächlich konnte die Sperre jedoch erst gegen 0.30 Uhr heute in der Nacht zum Donnerstag aufgehoben werden. In der Zwischenzeit staute sich der Verkehr über Kilometer zurück. Webcam-Bilder aus Tirol zeigten lange Fahrzeugschlangen auf dem Fernpass gestern nach dem Unfall.

    Um die Fernpassroute zu entlasten, leitete die Feuerwehr Fahrzeuge bei Ehrwald großräumig über Garmisch, Mittenwald und Seefeld ins Inntal um.

    Im Einsatz standen laut Mitteilung die Feuerwehren aus Biberwier und Lermoos sowie der Straßendienst.

    Fernpassstraße B179 – das ist die wichtigste Nord-Süd-Route in Tirol

    • Länge: 49,4 Kilometer – von Nassereith durchs Außerfern bis zur Grenze bei Füssen im Allgäu.
    • Höchster Punkt: Fernpasshöhe auf 1212 Metern Seehöhe.
    • Bedeutung: Zentrale Verbindung von der deutschen A7/Grenztunnel Füssen nach Tirol und weiter Richtung Italien.
    • Verkehr: Besonders in Ferienzeiten stark belastet, teils über zehntausende Fahrzeuge pro Tag.
    • Orte an der Strecke: Nassereith, Biberwier, Lermoos, Heiterwang.
    • Besonderheiten: Witterungsanfällig (Schnee, Regen, Nebel), daher immer wieder Sperrungen und Staus.
    • Ausbaupläne: Geplante Tunnel- und Entlastungsprojekte zur Verbesserung des Verkehrsflusses.
    Maut für Fernpass kommt: Tirols Landeshauptmann stellt Pläne vor

Am Mittwoch hat Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) die Pläne für eine Bemautung der Fernpass Strecke zwischen Lermoos und Nassereith vorgestellt. Sie wird auch deutsche Autofahrer treffen.
    Icon Galerie
    9 Bilder

    Das ist Tirol:

    • Fläche: ca. 12.640 Quadratkilometer
    • Einwohnerzahl: rund 776.000 (Stand 2025)
    • Landeshauptstadt: Innsbruck
    • Amtierender Landeshauptmann: Anton Mattle (ÖVP)
    • Größte Städte: Innsbruck, Kufstein, Telfs, Hall in Tirol, Lienz (Osttirol)
    • Topografie: stark alpin geprägt – über 3.400 km² liegen über 2.000 m Seehöhe
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden