Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Gondel-Unglück an der Acherkogelbahn in Österreich: Deshalb wurden die Ermittlungen eingestellt

Familie verletzt

Seilbahn-Unglück in Österreich: Deshalb wurden die Ermittlungen eingestellt

    • |
    Im Januar stürzte eine Gondel  bei der Acherkogelbahn im Skigebiet Hochötz ab. Mehrere Menschen wurden verletzt.
    Im Januar stürzte eine Gondel  bei der Acherkogelbahn im Skigebiet Hochötz ab. Mehrere Menschen wurden verletzt. Foto: BMI/FLUGPOLIZEI/dpa (Archiv)

    Ein Gondelabsturz Anfang Januar in Österreich, bei dem auch Deutsche verletzt worden waren, hat keine strafrechtlichen Konsequenzen. Der Unfall hätte nicht verhindert werden können, wie aus einem Gutachten hervorgeht. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat deshalb ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Betriebsleiter der Bahnen sowie einen Waldaufseher eingestellt, wie ein Sprecher sagte. Zuerst hatte die "Tiroler Tageszeitung" darüber berichtet.

    Gondel-Unglück an der Acherkogelbahn: Verfahren eingestellt

    Eine Gondel der Acherkogelbahn in Oetz in Tirol war am 9. Januar abgestützt. Zwei Bäume waren auf das Seil gekippt. Dadurch gerieten Gondeln in massive Schwingungen, wie es in dem Gutachten heißt. An der Seilbahn könne eine Unfallursache ausgeschlossen werden, ebenso sei die Kontrolle der Baumbestände nicht zu beanstanden.

    Eine Gondel mit einer vierköpfigen dänischen Familie stürzte rund zwölf Meter ab. Die Familie wurde schwer verletzt. Eine weitere Gondel stürzte zwar nicht ab, durch die Schwingungen wurden aber zwei Deutsche darin verletzt.

    Die knapp drei Kilometer lange Bahn transportiert Skifahrer vom Tal auf etwa 2000 Meter Höhe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden