Sie kam aus Berlin und war 25 Jahre alt: Ihr 26-jähriger Begleiter und sie wollten im Tiroler Mayrhofen vom Stilluptal über den „Harpfner“ zur Klammstrecke Ginzling wandern. Doch die Route war nicht begehbar, die junge Frau stürzte vor den Augen ihres Partners rund 70 Meter hinab in den Tod. Ihren Begleiter konnten die Retter noch aus der lebensgefährlichen Lage ausfliegen.
Andreas Eder, Chef der Mayrhofener Bergrettung, die bei der Rettungsaktion im Einsatz war, äußerte sich nun gegenüber der Kronen-Zeitung zu der Tragödie: „Die Route, die das Paar beschritt, ist teilweise schon komplett zugewachsen, nicht mehr begehbar und stellenweise lebensgefährlich.“ Die Strecke werde auch nicht mehr gewartet. „Dennoch ist die Tour in gedruckten Karten noch als Steig bzw. Weg eingetragen“, sagte Eder ungläubig.
Handy-Navigation wird für deutsche Wanderin zum tödlichen Verhängnis
Auch auf Online-Portalen ist die lebensgefährliche Tour nach wie vor zu finden – obwohl dort Einträge jederzeit aktualisiert werden können. Das wurde dem jungen Paar nun zum Verhängnis. Sie hatten ihre Wanderung mittels einer App geplant und ließen sich von ihren Smartphones navigieren. Die Route war laut Polizei nicht markiert, geschweige denn beschildert.
So gerieten sie in das unwegsame Gelände, wo sie versuchten, auf nassen Steinplatten und Moos einen Steilhang zu überwinden.
Eine zweite solche Tragödie soll es in dem Bereich nicht mehr geben. Dort sollen nun entsprechende Warnschilder aufgestellt werden, wie Bergrettungschef Eder sagte. „Darauf wird auf die Absturz- und Lebensgefahr hingewiesen.“
Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich
- Einwohner: 9.197.213 (Stand: 01. Januar 2025)
- Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
- Fläche: 83.882,56 km²
- Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
- Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte).
- Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Die österreichische Exklave Jungholz ist nur über das Allgäu zu erreichen.
- Homepage: www.oesterreich.gv.at
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden