In der Tiroler Gemeinde Kaunerberg ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Brand in einem Dachstuhl gekommen. Der Bewohner löste das Feuer aus, als er in seinem Haus ein Wespennest ausräuchern wollte, teilt die Polizei mit.
Stichflamme bei Wespennest-Ausräucherung
Am Donnerstag, gegen 16 Uhr, versuchte ein 78-jähriger Österreicher, im Dachstuhl seines Hauses ein Wespennest zu entfernen. Dazu stieg er mit einer Leiter unter das Vordach und setzte einen Insektenspray ein. Als dieser Versuch scheiterte, wollte der Imker die Wespen ausräuchern. Dabei sollen sich laut Polizei die in einem Kübel vorbereiteten Utensilien stichflammenartig entzündet haben.
Flammen breiten sich aus: Hausbewohner alarmiert die Feuerwehr
Die Flammen schlugen unter das Vordach und ins Innere des Dachbodens. Weil das Feuer im Inneren des Dachraumes loderte, konnte der Mann trotz vorsorglich vorbereiteten Wasserschlauchs den Brand nicht mehr selbst löschen und setzte einen Notruf ab. Die Freiwillige Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle. Dabei schnitten die Einsatzkräfte unter anderem eine kleine Dachfläche von außen auf. Um 17.20 Uhr war der Brand gelöscht.
Ein Verletzter nach Brand in Kaunerberg
Der Österreicher erlitt bei dem Vorfall eine leichte Kopfverletzung, die der Rettungsdienst vor Ort behandelte. Weitere Menschen wurden Polizeiangaben zufolge bei dem Brand nicht verletzt. Knapp 55 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kaunerberg, Kauns und Landeck sowie der Rettungsdienst waren vor Ort.
Mehr Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.
Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich
- Einwohner: 9.197.213 (Stand: 01. Januar 2025)
- Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
- Fläche: 83.882,56 km²
- Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
- Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte).
- Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Die österreichische Exklave Jungholz ist nur über das Allgäu zu erreichen.
- Homepage: www.oesterreich.gv.at
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden