Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Kohlbergspitze bei Bichlbach (Tirol): Begleiter hören Schrei und müssen tödlichen Absturz mitansehen

Absturz im benachbarten Tirol

Begleiter hören Schrei und müssen an der Kohlbergspitze tödlichen Absturz mitansehen

    • |
    • |
    • |
    Die Kohlbergspitze von der benachbarten Gartnerwand aus gesehen. Der Absturz ereignete sich im Bereich des weglosen Grats (roter Kreis) oberhalb des Kesseljochs (rechts). Der Normalweg verläuft am linken Rand des Kreises über den Grashang.
    Die Kohlbergspitze von der benachbarten Gartnerwand aus gesehen. Der Absturz ereignete sich im Bereich des weglosen Grats (roter Kreis) oberhalb des Kesseljochs (rechts). Der Normalweg verläuft am linken Rand des Kreises über den Grashang. Foto: Frstgr / Wikipedia

    Tragischer Alpinunfall an der Kohlbergspitze bei Bichlbach in Tirol. Wie die örtliche Polizei mitteilt, kam dort am Samstag ein Bergwanderer bei einem Absturz ums Leben. Das Unglück geschah vor den Augen zweier Begleiter.

    Absturz an der Kohlbergspitze: Ermittlungen zur Identität des Toten laufen

    Das Trio war am frühen Samstagabend kurz nach 17 Uhr in einem weglosen Bereich an der Kohlbergspitze unterwegs. Die drei Bergwanderer wollten offenbar über den Grat oberhalb des Kesseljochs wieder nach Bichlbach ins Tal absteigen. Das bestätigte ein Sprecher der Polizei in Reutte gegenüber unserer Redaktion. Plötzlich hörten die zwei vorausgehenden Gruppenmitglieder, eine 41-jährige Koreanerin und ein 57-jähriger Philippiner, einen lauten Schrei. Dann sahen sie ihren Gefährten rund 100 Meter über felsdurchsetztes Gelände abstürzen. Der Mann erlitt dabei tödliche Verletzungen.

    Die Kohlbergspitze (Archivbild) ist ein beliebter Wanderberg. Vom Gipfel aus hat man einen beeindruckenden Blick in Richtung Zugspitze.
    Die Kohlbergspitze (Archivbild) ist ein beliebter Wanderberg. Vom Gipfel aus hat man einen beeindruckenden Blick in Richtung Zugspitze. Foto: Mark Bihler

    Ein Wanderer, der sich unterhalb des Kesseljochs aufhielt, bekam den Absturz mit und alarmierte die Rettungskräfte. Die Crew des Notarzthubschraubers RK2 barg die zwei Unverletzten aus dem Gelände. Die Leiche des Abgestürzten wurde mit einem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen. Zur Identität des Toten laufen derzeit noch die Ermittlungen.

    Das ist die Kohlbergspitze bei Bichlbach in Tirol

    Die 2202 Meter hohe Kohlbergspitze ist der westliche Gipfel des Danielkamms der Ammergauer Alpen und wegen ihrer leichten Erreichbarkeit bei Bergwanderern beliebt. Ein markierter Steig führt von Bichlbach durch den bewaldeten Südhang, dann durch Latschenfelder und schließlich über einen Grashang zum Gipfel. Dieser Anstieg hat keine nennenswerten Schwierigkeiten. Ein alternativer Anstieg führt im oberen Bereich der Kohlbergspitze von Westen über Schrofengelände zum Gipfel. Für diese Variante sollten Bergsteiger den Schwierigkeitsgrad UIAA 1 beherrschen. Eine allein schon wegen ihrer Länge anspruchsvolle Tour ist die Überschreitung des gesamten Danielkamms von der Kohlbergspitze bis zum der Zugspitze vorgelagerten Daniel (2340 Meter). Die Schwierigkeiten hierfür liegen im zweiten Grad.

    Lesen Sie auch: Zwei Wanderer machen im Tiroler Alpbachtal eine schreckliche Entdeckung. Sie finden die Leiche eines deutschen Bergwanderers am Kleinen Galtenberg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden