Kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Rattenberg (Tirol) ist am Samstagabend der Handy-Akku eines Fahrgasts explodiert. Wie die Polizei mitteilt, fing das Smartphone daraufhin Feuer und der Besitzer legte das Handy am Boden vor der Waggontür ab.
Als die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr eintrafen, mussten sie das immer noch brennende Smartphone also per Fußtritt aus dem Zug auf den Bahnsteig treten. Dort konnte das Feuer gelöscht werden.
Zugfahrt wird unterbrochen – Handy-Akku explodiert in Tirol
Der komplett verrauchte Zug musste im Bahnhof ausgelüftet werden. Verletzt wurde niemand, am Zug entstand bis auf eine leichte Verunreinigung am Boden des Waggons kein Schaden. Der Besitzer des betroffenen Handys konnte nicht mehr gefunden werden.
Von der Zugunterbrechung waren laut Polizei etwa 150 bis 200 Fahrgäste betroffen, welche mit dem nachfolgenden Zug weiterfuhren. Der vom Brandgeschehen betroffene Zug fuhr leer nach Innsbruck weiter. W
Mehr Nachrichten aus Tirol und Österreich lesen Sie immer aktuell hier.
Achtung, Feuergefahr! So entsorgen Sie Akkus richtig
Akkus sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken: Sie stecke unter anderem in Handys, Radios und kleinen Lautsprechern für unterwegs. Früher oder später landen sie im Abfall und damit im Regelfall auf den Wertstoffhöfen - teilweise aber auch fälschlicherweise im Hausmüll.
So entsorgen Sie ihre Akkus richtig.
Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich
- Einwohner: 9.197.213 (Stand: 01. Januar 2025)
- Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
- Fläche: 83.882,56 km²
- Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
- Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte).
- Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Die österreichische Exklave Jungholz ist nur über das Allgäu zu erreichen.
- Homepage: www.oesterreich.gv.at
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden