Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Wieder Mure in Österreich am Arlberg: Menschen bei Pettneu auf Hütte eingeschlossen

Gemeinde: "Lebensgefahr"

Wieder Mure am Arlberg: 50 Menschen waren auf Berghütte eingeschlossen

    • |
    • |
    Erneut ist am Arlberg (hier ein Archivbild aus St. Anton) eine Mure abgegangen.
    Erneut ist am Arlberg (hier ein Archivbild aus St. Anton) eine Mure abgegangen. Foto: BFV LANDECK dpa/APA (Archivbild)

    Update 31. August: Wie krone.de berichtet, konnten die Menschen die Edmund Graf Hütte am Freitagnachmittag über Paznaun verlassen.

    Bei Pettneu am Arlberg ist am Donnerstagabend eine Mure abgegangen. Erst vor wenigen Wochen hatte eine massive Schlammlawine im Nachbarort St. Anton die Arlberg-Route blockiert.

    Wie der ORF berichtet, riss der Malfonbach gegen 19.30 eine Brücke mit sich, die Geröllmassen beschädigten Wege und Straßen. Verletzt wurde laut Polizei und Gemeinde niemand.

    "Das Malfontal ist aufgrund des Murenabganges für alle Fußgänger und den gesamten Fahrzeugverkehr wegen Lebensgefahr bis auf Weiteres gesperrt", zitiert die Kronen-Zeitung die Gemeinde.

    Mure am Arlberg: Menschen auf Berghütte eingeschlossen

    Laut ORF sitzen seit Donnerstagabend rund 50 Menschen auf der Edmund Graf Hütte fest. Die Gemeinde versuche nun Behelfswege zu installieren. Ansonsten müssten die Eingeschlossenen den beschwerlichen Abstieg über Paznaun wagen. Immerhin: die Menschen auf der Hütte würden es laut Hüttenwirt und Bürgermeister gelassen nehmen.

    Mehrere Muren am Arlberg

    Bereits am Mitte August war am Arlberg eine Mure abgegangen. In St. Anton wurden 35 Gebäude stark beschädigt, teils wurden Straßen und Brücken mitgerissen. Ende Juli verschüttete eine Gerölllawine die Arlberg-Straße B197 im Gemeindegebiet Stuben/Vorarlberg. Inzwischen ist die wichtige Reiseroute wieder komplett befahrbar.

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist unser Nachbar Österreich

    • Einwohner: 9.158.750 (Stand: 01. Januar 2024)
    • Bundeskanzler: Karl Nehammer (ÖVP)
    • Fläche: 83.882,56 km²
    • Bekannte Österreicher:
    • Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens)
    • Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte)
    • Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Diese österreichische Enklave ist nur über das Allgäu zu erreichen.
    • Homepage: www.oesterreich.gv.at
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden