Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

BGH hebt lebenslange Haft nach tödlichem Autorennen in Moers auf

Urteil kassiert

BGH hebt lebenslange Haft nach tödlichem Autorennen in Moers auf

    • |
    • |
    Der Hauptangeklagte (l.) bekam in einem früheren Prozess lebenslang. Nun muss neu verhandelt werden.
    Der Hauptangeklagte (l.) bekam in einem früheren Prozess lebenslang. Nun muss neu verhandelt werden. Foto: Roland Weihrauch/dpa

    Nach einem tödlichen Autorennen in Moers im April 2019 hat der Bundesgerichtshof die lebenslange Freiheitsstrafe für den Hauptangeklagten aufgehoben. Die Sache muss jetzt neu verhandelt werden, wie das Landgericht Kleve am Freitag mitteilte. Das Gericht hatte den Autofahrer, der keinen Führerschein besaß, im Februar vergangenen Jahres wegen der verbotenen Wettfahrt zu lebenslanger Haft verurteilt. Dagegen war der Mann in Revision gegangen. Der zweite Angeklagte und Kontrahent bei dem Rennen hatte drei Jahre und neun Monate Haft bekommen. Diese Strafe wurde beim BGH bestätigt.

    Tödlicher Raser-Crash in Moers: Mit 600 PS und 167 km/h durchs Wohngebiet

    Der zur Tatzeit 22 Jahre alte Hauptangeklagte war laut Gericht am Ostermontagabend mit einem 600 PS starken Auto mit bis zu 167 Kilometern pro Stunde durch ein Tempo-50-Wohngebiet in Moers gerast. Als eine unbeteiligte Frau mit ihrem Kleinwagen aus einer Seitenstraße kam, konnte der Mann nicht mehr bremsen und rammte den Wagen der Frau heftig. Die Frau war laut Gericht an den Hirnschäden als Folge des Aufpralls gestorben. Der Angeklagte habe sich am Unfallort nicht um die Schwerstverletzte gekümmert, sondern sei geflohen.

    Das zerstörte Fahrzeug der unbeteiligten Autofahrerin. Die Frau starb.
    Das zerstörte Fahrzeug der unbeteiligten Autofahrerin. Die Frau starb. Foto: dpa

    Der BGH verwies auf eine Aussage des Angeklagten, dass er auf einer gut einsehbaren Vorfahrtsstraße unterwegs gewesen sei und deshalb drauf vertraut habe, dass es zu keinem Unfall kommen werde. Diese Aussage habe das Gericht bei seinen Überlegungen zu einem bedingten Tatvorsatz nicht ausreichend gewürdigt.
    Lesen Sie auch: Schwerer Raserunfall auf Berliner Ku'damm - Prozess gegen 29-Jährigen.
    Und: Mit über 100 Sachen waren die beiden Raser in Kaufbeuren unterwegs. Ihr unerlaubtes Autorennen hat Folgen für die jungen Männer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden