Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Brauer müssen unverkäufliches Fassbier entsorgen

Corona-Krise

Brauer müssen unverkäufliches Fassbier entsorgen

    • |
    • |
    Statt auszuschenken müssen deutsche Brauer in der Corona-Krise teils Fassbier vernichten.
    Statt auszuschenken müssen deutsche Brauer in der Corona-Krise teils Fassbier vernichten. Foto: picture alliance / dpa | Daniel Karmann

    "Die Brauereien müssen Millionenwerte in den Gully kippen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Holger Eichele.

    Besonders regionale Betriebe, die stark vom Gastronomie- und Festgeschäft abhängig seien, müssten Bier in großem Stil in der Corona-Krise vernichten, ebenso der Getränkehandel. Grund dafür ist das Mindesthaltbarkeitsdatum, das in immer mehr Fällen erreicht werde.

    Lesen Sie auch: Brauereien in Bayern in Not: Gaststätten zu, keine Hilfen

    Die Gesamtmenge an vernichtetem Bier könne man nicht abschätzen. "Nicht alles Bier, das bisher zurückgeliefert wurde, musste vernichtet werden, und nicht alles Bier, das nicht getrunken wurde, wurde auch gebraut", sagte Eichele.

    Lesen Sie auch: Wegen Lockdown: Tausende Liter Bier werden in Vorarlberg weggeschüttet

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden