Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Impfstoff-Panne in Hannover: 42 Kinder erhalten Dosis für Erwachsene

Corona-Impfung

Impfstoff-Panne in Hannover: 42 Kinder erhalten Dosis für Erwachsene

    • |
    • |
    Die Region will nun analysieren, wie es zu dem Fehler im Impfzentrum Hannover kommen konnte.
    Die Region will nun analysieren, wie es zu dem Fehler im Impfzentrum Hannover kommen konnte. Foto: David Young, dpa (Symbolbild)

    Update, 11.45 Uhr: Von der Panne im Impfzentrum am Zoo in Hannover sind weniger Kinder betroffen als zunächst angenommen. Nach Angaben der Region Hannover vom Dienstag erhielten 21 Jungen und Mädchen am Montag die für Erwachsene vorgesehene höhere Impfstoffkonzentration - das habe eine erneute Überprüfung der Abläufe ergeben, erklärte eine Sprecherin. Tags zuvor war noch von 42 Kindern die Rede gewesen. Als Grund für die Panne nannte die Sprecherin menschliches Versagen.

    Kinder in Hannover mit falschem Impfstoff geimpft: Das sagt eine Fachärztin

    Für die Kinder war eigentlich die Impfdosis für Fünf- bis Elfjährige vorgesehen gewesen. Nach Einschätzung der leitenden Fachärztin des Gesundheitsamts, Marlene Graf, seien von der höheren Konzentration jedoch keine gravierenden Folgen zu erwarten. Regionspräsident Steffen Krach (SPD) kündigte an, alle Abläufe noch einmal zu überprüfen, um zu klären, wie es zu dem Fehler kommen konnte. In dem betroffenen Impfzentrum hatte Mitte Dezember auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nach eigenen Angaben zwei Kinder geimpft. (Lesen Sie auch: Macht die Corona-Impfung unfruchtbar? Der Faktencheck)

    "Auch wenn keine gravierenden gesundheitlichen Folgen zu erwarten sind, so etwas hätte nicht passieren dürfen", erklärte Regionspräsident Steffen Krach (SPD). "Das darf sich auf keinen Fall wiederholen, wir müssen alle Abläufe nochmal überprüfen." Die Region werde umgehend analysieren, wie es zu dem Fehler kommen konnte.

    Weitere Corona-Nachrichten lesen Sie in unserem Newsblog.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden