Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Joe Bidens Vorsprung auf Donald Trump schrumpft

USA: Präsidentschafts-Wahl 2020

Joe Bidens Vorsprung auf Donald Trump schrumpft

    • |
    • |
    USA: Joe Biden von den Demokraten ist am 3. November Herausforderer von Präsident Donald Trump bei der Präsidentenwahl 2020.
    USA: Joe Biden von den Demokraten ist am 3. November Herausforderer von Präsident Donald Trump bei der Präsidentenwahl 2020. Foto: Paul Sancya/AP/dpa

    Das berichtete der TV-Sender CNN am Sonntag und bezieht sich auf den Zeitraum seit Juni. Das Meinungsforschungsinstitut SSRS befragte dafür zwischen dem 12. und 15. August 1108 Wähler.

    Die Umfrage wurde durchgeführt, nachdem Biden am vergangenen Dienstag bekanntgegeben hatte, sich für die Senatorin Kamala Harris als Vize-Kandidatin entschieden zu haben. 50 Prozent der befragten Wähler gaben an, Biden und Harris unterstützen zu wollen. 46 Prozent sprachen sich für Trump und seinen Vize Mike Pence aus. Zum Vergleich: Anfang Juni hatten in der Umfrage noch 55 Prozent angegeben, Biden zu unterstützen. Trump lag bei lediglich 41 Prozent.

    Swing States in den USA: Trump und Biden Kopf an Kopf

    In 15 sogenannten Swing States, in denen die Wählermehrheiten immer wieder wechseln, sieht die Umfrage Biden und Trump Kopf an Kopf (49 zu 48 Prozent).

    >> Lesen Sie auch: Trump-Beraterin ätzt mit Simpsons-Vergleich - Marge reagiert <<

    Die Webseite FiveThirtyEight, die zahlreiche Umfragen auswertet und daraus einen Durchschnitt bildet, sieht Biden derzeit landesweit bei 51 Prozent der Stimmen, Trump bei 43 Prozent.

    Präsidenten-Wahl USA 2020: Umfragen mit begrenzter Aussagekraft

    Landesweite Befragungen haben wegen des komplizierten Wahlsystems in den USA begrenzte Aussagekraft. Für einen Sieg ist nicht die Mehrheit der Wählerstimmen, sondern eine Mehrheit von 270 Wahlleuten aus den Bundesstaaten ausschlaggebend. Trump war es 2016 überraschend gelungen, die drei Swing States Pennsylvania, Michigan und Wisconsin zu gewinnen.

    Selbst wenn er zwei davon in diesem Jahr verlöre, käme er auf ausreichend Wahlleute - vorausgesetzt, er kann alle anderen Bundesstaaten halten, in denen er sich 2016 durchgesetzt hatte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden