Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Kanzleramtschef: Mit Ausreisesperren schnell Corona-Infektionsketten finden

Ausreisebeschränkungen für ganze Kreise?

Kanzleramtschef: Mit Ausreisesperren schnell Corona-Infektionsketten finden

    • |
    • |
    Helge Braun (CDU), Chef Bundeskanzleramt, hat bestätigt, bei Corona-Ausbrüchen regionale Ausreisebeschränkungen zu erwägen.
    Helge Braun (CDU), Chef Bundeskanzleramt, hat bestätigt, bei Corona-Ausbrüchen regionale Ausreisebeschränkungen zu erwägen. Foto: Michael Kappeler/dpa

    Die Bundesregierung hat bestätigt, bei Corona-Ausbrüchen regionale Ausreisebeschränkungen zu erwägen. "Darüber diskutieren wir als eine Maßnahme, ob das nicht am Ende eine bessere Variante ist, als wenn man am Urlaubsort ankommt, um dann zurückgewiesen zu werden", sagte Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) am Dienstag über seine Gespräche mit den Chefs der Staatskanzleien der Länder.

    Die Frage sei, ob es im Falle einer unklaren Infektionssituation nicht sinnvoller sei zu sagen: "Es bleiben hier in dieser Region mal alle zuhause, möglichst präzise gefasst, da wo man auch wirklich Ausbruchssorgen hat, um dann dort so flächig zu testen, dass man nach wenigen Tagen sagen kann, wir haben alle Infektionsketten entdeckt", erklärte der CDU-Politiker. Danach könne man "schnell wieder zur Normalität" übergehen und habe "damit wirklich sehr vollständig die Infektionen erfasst". Es gehe darum, "wie man dieses Verfahren, wenn ein Hotspot plötzlich auftaucht, nochmal optimieren kann, damit wir sehr präzise und möglichst schnell reagieren".

    >>> Städte- und Gemeindebund: Ausreisebeschränkungen für Corona-Kreise fast unmöglich <<<

    Einschränkungen nach Ausbruch in Gütersloh und Warendorf

    Zuletzt hatten mehr als 1000 positiv getestete Mitarbeiter des Fleischverarbeiters Tönnies in Nordrhein-Westfalen zu regionalen Einschränkungen im öffentlichen Leben in den Kreisen Gütersloh und Warendorf geführt. Betroffen waren zeitweise rund 640.000 Einwohner. Mehrere Bundesländer verhängten Beherbergungsverbote für Menschen aus beiden Kreisen. Inzwischen sind die Auflagen in beiden Kreisen wieder aufgehoben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden