Vor neun Jahren landete mit "Curiosity" der bislang letzte Rover der US-Raumfahrtbehörde Nasa auf dem Mars. Jetzt soll er Gesellschaft bekommen. "Perseverance" ist technisch noch einmal deutlich ausgefeilter - und hat sogar einen Mini-Hubschrauber im Gepäck.
Nach rund sechs Monaten Flugzeit soll der US-Rover "Perseverance" am Donnerstag auf dem Mars landen. Der Ende Juli 2020 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral aus gestartete Roboter der US-Raumfahrtbehörde Nasa soll gegen 21.30 MEZ mit einem riskanten Manöver in einem bislang noch nie vor Ort untersuchten ausgetrockneten See namens "Jezero Crater" aufsetzen.
Nasa-Rover soll den Mars erforschen
Der rund 2,5 Milliarden Dollar (etwa 2,2 Milliarden Euro) teure Nasa-Rover "Perseverance" (auf Deutsch etwa: Durchhaltevermögen) war rund acht Jahre lang entworfen und gebaut worden und soll auf dem Mars nach Spuren früheren mikrobiellen Lebens suchen, sowie das Klima und die Geologie des Planeten erforschen. An Bord hat der rund 1.000 Kilogramm schwere Roboter von der Größe eines Kleinwagens unter anderem 7 wissenschaftliche Instrumente, 23 Kameras und einen Laser.
Der Rover soll zahlreiche Nasa-Premieren ermöglichen: Erstmals werden mit "Perseverance" Mikrofone auf den Mars geschickt, erstmals ein kleiner Hubschrauber und erstmals sollen in einer gemeinsam mit der europäischen Raumfahrtagentur Esa entwickelten Mission Proben vom Mars zurück zur Erde gebracht werden.
Mars: Nicht alle Nasa-Missionen sind erfolgreich
Gelingt "Perseverance" die Landung, dann wäre es bereits der fünfte Rover, den die Nasa zum Mars bringt - zuletzt 2012 "Curiosity". Insgesamt waren bislang weniger als die Hälfte aller weltweit gestarteten Mars-Missionen erfolgreich (Lesen Sie auch: Nokia baut Mobilfunknetz auf dem Mond).
In der vergangenen Woche waren kurz hintereinander Raumsonden erst aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und dann aus China erfolgreich in die Umlaufbahn des Planeten eingeschwenkt. "Al-Amal", die Sonde der Vereinigten Arabischen Emirate, soll nicht landen, das Aufsetzen des chinesischen Raumschiffs "Tianwen 1" ist in zwei bis drei Monaten geplant.