Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Medienberichte: Ein Mann nach Brand einer Kathedralen in Nantes in Polizeigewahrsam

Staatsanwalt geht von Brandstiftung aus

Medienberichte: Ein Mann nach Brand einer Kathedralen in Nantes in Polizeigewahrsam

    • |
    • |
    Jean Castex, Premierminister von Frankreich, trägt einen Mundschutz, während er sich mit Mitgliedern der Feuerwehr vor der Kathedrale Saint-Pierre-et-Saint-Paul trifft. Französische Ermittler gehen nach dem verheerenden Feuer in der Kathedrale von einer Brandstiftung aus.
    Jean Castex, Premierminister von Frankreich, trägt einen Mundschutz, während er sich mit Mitgliedern der Feuerwehr vor der Kathedrale Saint-Pierre-et-Saint-Paul trifft. Französische Ermittler gehen nach dem verheerenden Feuer in der Kathedrale von einer Brandstiftung aus. Foto: picture alliance/Laetitia Notarianni/AP/dpa

    Bei ihm handele es sich um einen Freiwilligen, der in der Diözese gearbeitet habe, berichtete die Nachrichtenplattform Franceinfo am Sonntag unter Berufung auf den Staatsanwaltschaft von Nantes, Pierre Sennès.

    Der Mann war demnach für die Schließung der Kathedrale am Freitagabend zuständig gewesen. Die Ermittler wollten Sennès zufolge Fragen in der zeitlichen Abfolge des Abends klären.

    Jede Annahme, dass der Mann etwas mit dem Feuer zu tun haben könnte, sei zu voreilig, betonte der Staatsanwalt.

    18.07.2020, Frankreich, Nantes: Die Feuerwehr arbeitet an der Löschung des Brandes in der gotischen St.-Peter-und-Paul-Kathedrale. In der Kathedrale der westfranzösischen Stadt Nantes ist ein Feuer ausgebrochen. Foto: Laetitia Notarianni/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ |
    Icon Galerie
    7 Bilder

    Teile der Kirche waren am Samstagvormittag in Flammen aufgegangen. Die Staatsanwaltschaft ging von Brandstiftung aus. Demnach gab es in der Kathedrale drei Brandherde. Bei dem Feuer in der Kathedrale der westfranzösischen Stadt wurde unter anderem die Hauptorgel komplett zerstört. Mehr als hundert Feuerwehrleute waren im Einsatz. Das Feuer weckte in Frankreich Erinnerungen an das Inferno in der weltberühmten Kathedrale Notre-Dame in Paris, die unter großen Anstrengungen wieder originalgetrau aufgebaut werden soll.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden