Müsli gehört zu den beliebtesten Frühstücks-Alternativen in Deutschland. Egal, ob Knusper- oder Fruchtmüsli oder die traditionellen Haferflocken, das Getreide-Frühstück steht vor allem bei Menschen, die sich gesund ernähren wollen, oft auf dem Tisch.
Das Problem: Häufig ist die vermeintlich gesunde Mahlzeit gar nicht so gesund. Ökotest hat nun wieder Fruchtmüsli getestet. Von 50 Produkten erhielten zehn die Note "ungenügend". Der Frucht-Anteil lag bei den Müslis zwischen sieben und 55 Prozent.
Der Kritikpunkt von Ökotest an den Produkten: Einige enthalten Pestizide. diese seien teilweise "sehr bedenklich" und in der EU gar nicht mehr zugelassen. Besonders schlecht schneidet ein Produkt von Seitenbacher ab: Das "Seitenbacher Müsli glutenfrei" enthält Spuren von 31 Pestiziden. Das ist laut der Tester gefährlich, da die Wechselwirkungen der Pestizid-Mischungen kaum erforscht seien. Im glutenfreien Seitenbacher-Müsli und in Seitenbachers "Verwöhn-Mischung" befinden sich laut Ökotest außerdem die Pestizide, die in der EU nicht mehr erlaubt sind. (Lesen Sie auch: Was man vor dem Sport essen sollte)
Müsli im Test: Dieses Fruchtmüsli bekommt bei Ökotest die Note "ungenügend"
Die beiden Müslis erhielten daher die Note "ungenügend", ebenso wie folgende Produkte: "Spielberger Mühle Müsli Dinkel-Früchte, Demeter", "Alpen No Added Sugar Swiss Style Muesli", "Brüggen Früchte-Müsli", "Dr. Oetker Vitalis Früchte Müsli", "Golden BreakfastFrüchte Müsli", "Hensel Unser Haus-Müsli", "One Day More Früchte-Müsl" und "Schär Gluten-FreeFruits Müsli".
Müsli-Fans müssen sich jetzt aber keine Sorgen machen. Es gab auch Produkte, die Ökotest gut bewertet, beispielsweise das "Bauckhof Glutenfreies Beerenmüsli Hafer" oder das "Bio Primo Beerenmüsli mit Rosinen". Ein Supermarkt-Müsli schaffte es unter die Top-Plätze: das "Rewe Bio Beeren Müsli, Naturland". Auch das "Bio Sonne Bio-Müsli Früchte", das "Gut Bio Müsli Klassik Dinkel und Früchte" und das "Natur Gut BioDinkel-Früchte-Müsli" wurden mit "sehr gut" bewertet. Die Müslis liegen preislich zwischen zwei und fünf Euro.
Alle oben genannten Müslis sind Bio-Produkte. Bei den konventionellen Produkten konnten unter anderem das "CrownfieldMulti-Frucht VollkornMüsli", das "Knusperone Früchte Müsli" von Aldi und das "Sanct Bernhard Früchte-Beeren Müsli" mit der Bestnote punkten. Die ersten beiden Müslis liegen preislich sogar unter einem Euro.
Lesen Sie auch: Zuckersersatz - wie gesund sind Agavendicksaft, Stevia und Co. wirklich?