Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Omikron-Variante: Die häufigsten Symptome bei Omikron-Infektion laut RKI

Corona in Deutschland

Diese Symtome treten bei Omikron-Fällen am häufigsten auf

    • |
    • |
    Mehr als die Hälfte der Menschen, die sich in Deutschland mit der Omikron-Variante des Corona-Virus angesteckt haben, haben laut RKI die Symptome Schnupfen und Husten.
    Mehr als die Hälfte der Menschen, die sich in Deutschland mit der Omikron-Variante des Corona-Virus angesteckt haben, haben laut RKI die Symptome Schnupfen und Husten. Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbol)

    Knapp 9000 Menschen stehen in Deutschland im Verdacht, sich mit der Omikron-Variante des Corona-Virus infiziert zu haben. Bei etwa 1500 Menschen wurde Omikron anhand einer Gesamtgenomsequenzierung zweifelsfrei bestätigt. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) in seinem Wochenbericht mit.

    In dem Bericht nennt das RKI auch die häufigsten Symptome bei einer Omikron-Infektion. Diese ergeben sich aus Krankheitsberichten von etwa 6800 Menschen, die sich mit Omikron infiziert hatten. Am häufigsten leiden Patienten demnach unter Husten, gefolgt von Schnupfen und Halsschmerzen. Überwiegend gaben die Menschen an, keine oder nur milde Symptome zu haben. Lesen Sie dazu auch: Kürzere Quarantäne? Lauterbach kündigt neuen Corona-Regeln an

    Omikron-Variante verbreitet sich schneller, Verläufe sind aber milder

    Studien zeigten, dass sich Omikron wesentlich schneller verbreite, aber auch etwas weniger schwere Fälle verursache, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) der Bild am Sonntag. "Das ist aber keine Entwarnung für ältere Ungeimpfte." Knapp 13 Prozent der mehr als 24 Millionen Menschen ab 60 sind nicht gegen Corona geimpft. Insgesamt sind mehr als 20 Millionen Menschen in Deutschland nicht geimpft.

    Omikron - das sind die häufigsten Symptome bei einer Infektion

    • Schnupfen: 54 Prozent
    • Husten: 57 Prozent
    • Halsschmerzen: 39 Prozent

    Omikron in Deutschland: Mehr als 4000 Geimpfte haben sich infiziert

    Laut RKI-Wochenbericht fand bei fünf Prozent der Omikron-Fälle die Infektion im Ausland statt. 186 Ungeimpfte haben sich demnach mit der Variante angesteckt, mehr als 4000 Infizierte waren doppelt geimpft. Ins Krankenhaus kamen laut aktuellen Daten knapp 200 Menschen, fünf sind verstorben.

    Für 240 Menschen war es bereits die zweite Infektion mit dem Corona-Virus.

    Omikron-Variante inzwischen in allen Bundesländern nachgewiesen

    Omikron-Fälle wurden in allen Bundesländern nachgewiesen. Die meisten davon in Nordrhein-Westfalen (718 und knapp 5000 Verdachtsfälle). In Bayern sind es bisher nur 298. In Bremen handelt es sich bei mehr als die Hälfte aller Corona-Infektionen um die Omikron-Variante (64,7 Prozent). In keinem anderen deutschen Bundesland ist dieser Anteil höher.

    An den Feiertagen wurden laut RKI aber wohl viele Fälle nicht erfasst. Derzeit ist deshalb unklar, wie hoch die Omikron-Welle in Deutschland bereits ist. Ihr Höhepunkt wird erst noch erwartet.

    Weitere Corona-Nachrichten lesen Sie in unserem Newsblog.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden