Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Partielle Sonnenfinsternis heute auch über Deutschland zu sehen

Sonnenfinsternis 2021

So sehen Sie die partielle Sonnenfinsternis im Allgäu

    • |
    • |
    Zum ersten Mal nach Jahren ist heute in Deutschland wieder eine - partielle - Sonnenfinisternis zu sehen. Die Infos zum Himmelspektakel am 10. Juni 2021 (Symbolbild/Archiv).
    Zum ersten Mal nach Jahren ist heute in Deutschland wieder eine - partielle - Sonnenfinisternis zu sehen. Die Infos zum Himmelspektakel am 10. Juni 2021 (Symbolbild/Archiv). Foto: Olivier Maire/KEYSTONE/epa/dpa

    Ein bisschen Sonnenfinsternis über Deutschland: Heute am 10. Juni ist - wenn das Wetter passt - auch bei uns eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Unser Stern wird also nicht ganz verdeckt zu sehen sein, aber immerhin ein bisschen. Spektakulärer wird die Sonnenfinsternis 2021 bei unseren Nachbarn im Norden, die an diesem Datum eine ringförmige Sonnenfinsternis bestaunen können.

    Wann ist die Sonnenfinsternis 2021 genau zu sehen? Wie deutlich wird sie sein, und wo sieht man im Juni was? Der Überblick.

    Datum und Uhrzeit: Wann ist die Sonnenfinsternis 2021 in Deutschland?

    Datum und Uhrzeit der Sonnenfinisternis ist Donnerstag, 10. Juni 2021, in der Mittagszeit.

    Ursache: Wie kommt es zu der Sonnenfinsternis?

    Eine Sonnenfinsternis entsteht nur bei Neumond, und zwar dann, wenn der Mond genau zwischen Sonne und Erde steht. Dann verdeckt unser Trabant den Blick auf die Sonne, sie verdunkelt sich für uns. Sonnenfinsternisse kommen nur selten vor. Weil der Mond meist über- oder unterhalb der Sonne vorbeizieht, gibt es das Spektakel nur zwei bis vier Mal pro Jahr irgendwo auf der Erde.

    Wird die Sonne im Juni 2021 ganz verdunkelt sein?

    Nein. Der dunkle Neumond erscheint diesmal kleiner als die Sonnenscheibe - es kommt zu einer ringförmigen Sonnenfinsternis. Ganz konkret wird der Neumond die Sonne am 10. Juni nur zu 89 Prozent verdecken. Die Folge: Um die schwarze Neumondscheibe erscheint ein heller Feuerring.

    Die Zone der ringförmigen Verfinsterung zieht sich über 7775 Kilometer über die Erdoberfläche. Sie beginnt im Nordosten Kanadas, zieht über das nördliche Polarmeer, streift die Nordwestecke Grönlands, geht über den Nordpol der Erde und endet im Nordosten Sibiriens.

    Eine partielle Sonnenfinsternis, wie sie über Liverpool zu sehen ist. Die ringförmige Sonnenfinsternis tritt auf, wenn sich Sonne und Mond genau in einer Linie mit der Erde befinden und der Mond, da er kleiner ist als die Sonne, einen Teil der Sonne verdeckt. +++ dpa-Bildfunk +++
    Icon Galerie
    8 Bilder

    Und was wird heute in Deutschland von der Sonnenfinsternis zu sehen sein?

    In Deutschland werden nur wenige Prozent der Sonnenscheibe vom Neumond bedeckt, wobei der Bedeckungsgrad von Nord nach Süd abnimmt. In Kiel werden am 10. gegen Mittag knapp 19 Prozent der Sonne bedeckt, in Bayern und damit auch im Allgäu fünf bis sechs Prozent. Es wirkt, als ob ein Stück von der Sonne abgebissen worden wäre.

    Für uns wird das Ganze also eher eine Sonnenfinsternis auf Sparflamme. "Das ist eher vernachlässigbar", sagte etwa Harald Steinmüller von der Ottobeurer Volkssternwarte.

    Zeitplan: Wie läuft die Sonnenfinsternis im Juni ab?

    Der Mondschatten läuft von Westen nach Osten. Wie es beim Fachportal astronomie.de heißt, beginnt die "Finsternis" in Aachen um 11:21 Uhr, in Braunschweig um 11:30 Uhr und in Frankfurt/Oder erst um 11:40 Uhr. Eine Stunde nach Beginn trete die maximale Bedeckung ein, eine weitere Stunde später gehe die Finsternis zu Ende.

    Wie kann ich die partielle Sonnenfinsternis beobachten?

    • Ganz wichtig: Man sollte niemals direkt in die Sonne schauen, weil man sonst sein Augenlicht gefährdet.
    • Schon gar nicht sollter man mit einem Fernglas oder Teleskop ohne spezielle Sonnenfilter in die sonne sehen.
    • Auch Sonnenbrillen, berußte Gläser, Solarienbrillen, Verpackungsfolien und dergleichen bieten keinen ausreichenden Schutz.
    • Um gefahrlos die Sonne zu beobachten, benötigt man sogenannte Sonnenfinsternisbrillen oder Schweißerbrillen.

    Wann ist die nächste Sonnenfinsternis über Deutschland zu sehen?

    • Das nächste hierzulande sichtbare Sonnenfinsternis findet am 25. Oktober 2022 statt.Dabei werden in der Mitte Deutschlands 23 Prozent der Sonne vom Mond bedeckt sein.
    • Die übernächste hier zu sehende Sonnenfinsternis wird am 29. März 2025 sein.
    • Letztmals konnte man am 20. März 2015 von Deutschland aus eine partielle Verfinsterung der Sonne verfolgen.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden