Susan Arndt: "Sprache war immer ein wichtiges Instrument, um Menschen abzuwerten"
Rassismus
Susan Arndt: "Sprache war immer ein wichtiges Instrument, um Menschen abzuwerten"
Die Literaturwissenschaftlerin Susan Arndt hält den Roman "Tauben im Gras" von Wolfgang Koeppen als Pflichtlektüre in der Schule für ungeeignet. Warum?
Von Felicitas Lachmayr|
|
|
Demonstranten der "Black Lives Matter"-Bewegung.Foto: Ringo Chiu, ZUMA Wire/dpa
Frau Arndt, um den Roman "Tauben im Gras" von Wolfgang Koeppen ist eine Debatte entbrannt. Eine Lehrerin wollte ihn nicht besprechen, weil dutzende Male das N-Wort fällt. Können Sie die Reaktion verstehen?