Das Musical «Romeo & Julia - Liebe ist alles» von Rosenstolz-Musiker Peter Plate und Komponist Ulf Leo Sommer wird bald in mehreren deutschen Städten zu sehen sein. Geplant ist eine Tournee, die im August 2026 in Köln starten soll. Danach sind Gastspiele in Düsseldorf, München, Duisburg, Baden-Baden, Bremen und Frankfurt geplant. Auch in Österreich (Wien) und der Schweiz (Zürich) soll die Produktion zu sehen sein. Das kündigten die Verantwortlichen um Plate und Sommer bei einem Event in Köln an.
Shakespeare trifft Pop
Die Produktion ist eine neue Version der Tragödie von William Shakespeare (1564-1616). Die Musical-Macher nehmen aber für sich in Anspruch, dass sie die vielleicht bekannteste Liebesgeschichte der Welt inmitten zweier verfeindeter Familien so erzählen, wie sie «noch nie erzählt» worden sei. Musikalisch arbeiten die kreativen Köpfe Plate und Sommer mit einem Wechselspiel aus Pop-Songs und Arien. Mittendrin erklingt der bekannte Rosenstolz-Hit «Liebe ist alles».
Peter Plate und Komponist Ulf Leo Sommer haben zusammen schon mehrere Musicals auf die Bühne gebracht - etwa auch «Ku'damm 56», eine Umsetzung der Fernsehserie. «Romeo & Julia - Liebe ist alles» feierte im März 2023 im Berliner Theater des Westens Premiere. Den Angaben zufolge haben es sich dort bislang mehr als 400.000 Zuschauerinnen und Zuschauer angeschaut.
Musik, Erinnerung, Emotion
Vor allem Plate ist einem großen Publikum bekannt, weil er Teil des erfolgreichen deutschen Pop-Duos Rosenstolz («Gib mir Sonne») war, zu dem auch Sängerin Anna R. gehörte. Die Musikerin starb im März völlig überraschend in ihrer Wohnung. Fans nahmen das zum Anlass, bei einer Vorstellung von «Romeo & Julia - Liebe ist alles» zusammenzukommen und an die Sängerin zu erinnern. Am Theater des Westens, das das Musical wieder in sein Programm aufnahm, entstand ein Gedenkort.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden