Der weltweite Tourismus macht laut einer Studie im Fachmagazin Nature aus dem Jahr 2024 inzwischen fast neun Prozent der Treibhausgas-Emissionen aus, Tendenz steigend. Die Zahl der Freizeitflugreisen und Urlaube hat inzwischen nicht nur das Vorpandemie-Niveau erreicht, sondern scheint laut der Prognose des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft noch weiter zu wachsen. Während Reisen für die Einen Freiheit und Erholung bedeutet, hat exzessiver Tourismus auch zahlreiche Nachteile. Deshalb führt eine Reiseagentur eine neue Regel ein: eine Mindestdauer für den Aufenthalt. Was zu diesem Schritt führt und ob es bald auch für Mallorca- und Kretareisende diese Regel gibt, erfahren Sie hier.
Auch interessant: Für abenteuerliche Reisende, die nicht nur Lust auf Baden und am Strand liegen haben, gibt es eine besondere Attraktion: Die Drachenhöhle auf Mallorca bietet eine gute Alternative. Kretas Strände Balos und Elafonissi bestechen auch durch eine außergewöhnliche Naturschönheit: ihr rosa gefärbter Sand.
Warum führt eine Reiseagentur einen Mindestaufenthalt für Touristen ein?
Die französische Reiseagentur Evaneos wagt einen völlig neuen Vorstoß: Sie führt einen Mindestaufenthalt für Flugreisen ein. So wurden etwa Städtetrips per Flugzeug, die weniger als fünf Tage dauern, aus dem Angebot genommen, sagte Laurent de Chorivit, der Co-CEO von Evaneos in einem Interview mit Stern. De Chorivit erklärte gegenüber Stern: „Überall, wo zu viele Menschen unterwegs sind, verschlechtert sich die Lebensqualität für die Einheimischen und damit auch das touristische Erlebnis.“ Evaneos hat 2024 erstmals einen Übertourismus-Index veröffentlicht. Laut dem gehören Badeorte zu der am meisten von Übertourismus gefährdeten Kategorie.
Übrigens: Kreta zieht jedes Jahr viele deutsche Touristen an. Für sie stellt sich die Frage, wie viel Trinkgeld angemessen ist. Außerdem: Auf Kreta wird ein neuer Flughafen gebaut: Er soll das hohe Passagieraufkommen besser bewältigen als bisher.
Gibt es bald auch einen Mindestaufenthalt auf Mallorca oder Kreta?
Zu den besonders von Übertourismus betroffenen Ländern zählt auf Platz 6 Griechenland. Reisen nach Mykonos will die Agentur Evaneos daher im Juli und August nicht mehr anbieten. Dafür sollen aber weniger überlaufene Ziele wie die Kykladen als Alternative geboten werden. Mallorca und Kreta werden im Übertourismus-Index nicht explizit genannt, auch wenn beide Inseln dafür bekannt sind, dass sie jährlich Millionen Touristinnen und Touristen anziehen. Bisher ist Evaneos die einzige Reiseagentur, die selbstständig Mindestaufenthalts-Regeln aufstellt, um dem Massentourismus entgegenzuwirken. Ob andere Anbieter nachziehen oder vor Ort Gesetze in Kraft treten, bleibt abzuwarten. Aktuell befürworten viele Einwohnerinnen und Einwohner von Mallorca eine Begrenzung des Tourismus auf der Insel.
Auch interessant: Mallorca bietet neben bekannten Hotspots auch versteckte Strände, die weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben sind. Doch meist gibt es einen Haken. Die griechische Insel Kreta bietet Strände mit Karibik-Flair und eine große Auswahl von Sehenswürdigkeiten, drei Orte gelten als die schönsten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden