Beim Lauberhornrennen in Wengen in der Schweiz zählt Josef Ferstl zu den deutschen Abfahrtshoffnungen. Die Rennen werden im Livestream und TV übertragen.
Bild: Jean-Christophe Bott, KEYSTONE, dpa
Beim Lauberhornrennen in Wengen in der Schweiz zählt Josef Ferstl zu den deutschen Abfahrtshoffnungen. Die Rennen werden im Livestream und TV übertragen.
Bild: Jean-Christophe Bott, KEYSTONE, dpa
Die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen in der Schweiz zählt zu den bekanntesten Klassikern im alpinen Ski-Weltcup der Herren. Minsch-Kante, Canadian Corner, Hundschopf oder Kernen-S sind vielen Ski-Fans ein Begriff. Nicht einmal einen Monat vor den olympischen Winterspielen 2022 steuert der Weltcup-Zirkus damit auf einen Höhepunkt zu.
In Wengen stehen nach dem Super-G gestern noch drei Rennen bis zum Sonntag an. Am kommenden Wochenende folgt dann die traditionelle Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel.
Beim Sieg des Schweizers Marco Odermatt im Super-G am Donnerstag hatten die deutschen Fahrer Romed Baumann und Josef Ferstl mit den Plätzen 4 und 6 überzeugt.
Rekordsieger auf der Lauberhornabfahrt in Wengen ist Karl Molitor. Der Schweizer Skirennfahrer holte insgesamt sechs Siege (1939, 1940, 1942, 1943, 1945, 1947).
Jeweils vier Siege gelangen den Österreichern Toni Sailer (1955, 1956, 1957, 1958) und Karl Schranz (1959, 1963, 1966, 1969).
Von den aktuell aktiven Skirennläufern ist der Schweizer Beat Feuz der erfolgreichste am Lauberhorn. Er war 2012, 2018 und 2020 der Schnellste und kommt bislang auf drei Siege bei seinem Heimrennen.