Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Bayern ballert Köln aus der Arena - für Schalke wird es zappenduster

Bundesliga am Samstag

Bayern ballert Köln aus der Arena - für Schalke wird es zappenduster

    • |
    • |
    Serge Gnabry (r) erzielt das Tor zum 5:1 gegen Kölns Torwart Timo Horn.
    Serge Gnabry (r) erzielt das Tor zum 5:1 gegen Kölns Torwart Timo Horn. Foto: Sven Hoppe/dpa

    FC Bayern München - 1. FC Köln: 5:1

    Der FC Bayern ist auch in der Liga wieder in der Spur: Mit den Rückkehrern Thomas Müller und Serge Gnabry konnten die Bayern ihre kleine Bundesliga-Schwächephase nach zuletzt zwei sieglosen Spielen überwinden. Eric Maxim Choupo-Moting (18. Minute), Weltfußballer Robert Lewandowski (33./65.) mit seinen Saisontreffern 27 und 28 sowie Gnabry (82./86.) ebenfalls per Doppelpack trafen beim verdienten 5:1-Erfolg gegen harmlose Kölner. Das zwischenzeitliche 1:2 aus Sicht der Rheinländer durch Ellyes Skhiri (49.) ließ nur zeitweise Spannung aufkommen.

    Borussia Dortmund - Armina Bielefeld: 3:0

    Borussia Dortmund gewann mit 3:0 (0:0) gegen Abstiegskandidat Arminia Bielefeld und verkürzte den Rückstand auf die Champions-League-Plätze auf drei Punkte. Dabei zeigte der BVB zeigte wie schon zuletzt beim 3:2 beim FC Sevilla und dem 4:0 bei Schalke eine solide Leistung. Nach einer offensiv harmlosen ersten Halbzeit sorgten Mahmoud Dahoud (48. Minute), Jadon Sancho (58.) und Reinier (81.) für den verdienten Erfolg. Nach nun fünf Partien ohne Sieg und dabei nur einem Punkt wächst hingegen die Abstiegsgefahr bei Bielefeld.

    VfB Stuttgart - FC Schalke 04: 5:1

    Bereits vor dem Anpfiff herrschte neue Unruhe bei Schalke. Ein Clubsprecher wies übereinstimmende Medienberichte zurück, wonach Profis einen Trainerwechsel gefordert haben sollen. Lizenzspielerchef Sascha Riether ließ die genauen Inhalte von Gesprächen mit Spielern in dieser Woche offen. Auf dem Platz lag der Revierclub bereits nach einer guten halben Stunde mit 0:3 durch die Tore von Wataru Endo (10./26. Minute) und Sasa Kalajdzic (34.) zurück. Der Treffer von Kapitän Sead Kolasinac (40.) war zu wenig, Nabil Bentaleb vergab einen Foulelfmeter gegen VfB-Keeper Gregor Kobel (72.). Stuttgarts Philipp Klement (88.) und Daniel Didavi (90.+2) machten das Schalker Debakel perfekt.

    VfL Wolfsburg - Hertha BSC Berlin: 2:0

    Auch die Situation von Hertha wird immer prekärer. Mit einem Eigentor sorgte Lukas Klünter (38.) für die Führung von Wolfsburg. Nach Videostudium verwehrte Schiedsrichter Bastian Dankert dem Hauptstadtclub in der Schlussphase einen Elfmeter, Maxence Lacroix (89.) beendete alle Hertha-Hoffnungen auf einen Punktgewinn. Zudem droht nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Sami Khedira der Ausfall des Hertha-Hoffnungsträgers für die anstehenden Aufgaben. Bei Wolfsburg sah Marin Pongracic in der Nachspielzeit Gelb-Rot.

    RB Leipzig - Borussia Mönchengladbach: 3:2

    RB Leipzig hat im Titelrennen der Fußball-Bundesliga einen Patzer dank einer Aufholjagd vermieden. Der Verfolger von Spitzenreiter FC Bayern drehte am Samstagabend die Partie gegen Borussia Mönchengladbach und feierte mit 3:2 (0:2) den fünften Ligasieg in Serie. Damit beträgt der Rückstand auf die Münchner weiter nur noch zwei Punkte. Jonas Hofmann (6. Minute/Foulelfmeter) und Marcus Thuram (19.) sorgten für die Halbzeitführung von Gladbach. Dank Christopher Nkunku (57.), Yussuf Poulsen (66.) und Alexander Sörloth (90.+3) setzte sich aber doch RB durch. Gladbach wartet nun seit fünf Partien auf einen Erfolg in der Bundesliga und liegt weiter hinter den Europapokalplätzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden