Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Bob- und Rodelbahn Königssee zerstört - Kein Wettkampf im Winter

Hochwasser in Oberbayern

Bob- und Rodelbahn Königssee zerstört - Kein Wettkampf im Winter

    • |
    • |
    An einen Betrieb der Bob- und Rodelbahn am Königssee ist diesen Winter nicht mehr zu denken: Das Unwetter hat die Bahn zerstört.
    An einen Betrieb der Bob- und Rodelbahn am Königssee ist diesen Winter nicht mehr zu denken: Das Unwetter hat die Bahn zerstört. Foto: Tobias Hase, dpa (Archiv)

    Thomas Schwab, Generalsekretär des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD), sagte der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag, der Schaden gehe in die Millionen. "An einen Bahnbetrieb in diesem Winter ist nicht zu denken. Wir hoffen, dass wir die Bahn bis Oktober 2022 wieder hinbekommen", sagte Schwab. Der Zugang sei derzeit beschwerlich, für die Aufräumungsarbeiten schweres Gerät vonnöten.

    Teile der ältesten Kunsteisbahn der Welt wurden von den Wassermassen weggerissen und zerstört. Am Nachmittag wollte sich Landrat Bernhard Kern ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung machen.

    Die Ammoniakrohre zur Kühlung der Eisrinne wurden zum Glück nicht beschädigt. "Auf der Leitung war kein Druck, die Kühlung ist abgestellt", erläuterte Schwab, der auch Mitglied der gemeinsamen Bahnkommission der Weltverbände Fil (Rodeln) und IBSF (Bob/Skeleton) ist.

    Olympiasieger Loch: "Es tut unendlich weh"

    "Es tut unendlich weh!", schrieb der mehrmalige Rodel-Weltmeister und Olympiasieger Felix Loch in den Sozialen Netzwerken neben einem Foto der schwer demolierten Rennstrecke. Sein Herz sei gebrochen, ergänzte der Berchtesgadener und äußerte die Hoffnung, dass sich niemand verletzt habe. Die frühere Rodlerin und Bobfahrerin Susi Erdmann schrieb bei Facebook mit einem weinenden Smiley: "Unfassbar... Meine ehemalige Heimbahn am Königssee wird einfach weggespült."

    Auf den Bildern ist zu sehen, wie Geröll- und Wassermassen einen Teil der überdachten Weltcup- und WM-Bahn mit sich rissen und zerstörten. Ein in der Nacht aufgenommenes Amateurvideo zeigt zudem, wie Wasser die Bahn hinunter fließt und Teile der Anlage heftig überschwemmt.

    Das Wasser der Donau steht auf der Uferpromenade der Stadt. In Passau steigen die Wasserstände der Flüsse stündlich weiter an. +++ dpa-Bildfunk +++
    Icon Galerie
    16 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden