Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

FC Bayern: Nagelsmann startet bei Bayern - auf einen Weltmeister muss er länger verzichten

FC Bayern

Nagelsmann startet bei Bayern - auf einen Weltmeister muss er länger verzichten

    • |
    • |
    Legt jetzt bei den Bayren los: Ex-RB-Coach Julian Nagelsmann.
    Legt jetzt bei den Bayren los: Ex-RB-Coach Julian Nagelsmann. Foto: Jan Woitas/dpa

    In seinen Anfangswochen beim FC Bayern muss Julian Nagelsmann erst einmal ohne Fußball-Weltmeister Lucas Hernández auskommen. Der Franzose wäre bei den obligatorischen Leistungstests am Montag nach seiner EM-Teilnahme zwar ohnehin nicht dabei gewesen, aber nach einer Knieoperation fällt der 25-Jährige einige Wochen aus. Der Abwehrspieler hatte laut Vereinsangaben vom Sonntag bei der EM einen Einriss des Innenmeniskus am linken Knie erlitten, der den Eingriff nötig machte.

    OP bei Hernández: Wird er bis zum Saisonstart fit?

    "Unsere Ärzte sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Operation. Er wird uns schon in wenigen Wochen wieder voll zur Verfügung stehen", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Ob es Hernández bis zum Saisonstart am 13. August bei Borussia Mönchengladbach schafft, bleibt abzuwarten.

    Allzu üppig ist nach den Abgängen von David Alaba, Jérôme Boateng und Javi Martínez die Besetzung in der Innenverteidigung nicht. Mit Nagelsmann kommt zwar auch Dayot Upamecano aus Leipzig, doch der Kontrakt des Franzosen bei RB läuft noch bis zum 15. Juli. Er wird demnach noch nicht in dieser Woche am Start sein, wenn Nagelsmann am Mittwoch das erste Mannschaftstraining beim neuen Club leitet.

    Alles neu beim FC Bayern: Auch Oliver Kahn hat übernommen

    Zwei Tage vor dieser Einheit spricht aber erst mal der neue Boss. Oliver Kahn ist seit wenigen Tagen als Vorstandschef im Amt und damit der Nachfolger von Karl-Heinz Rummenigge. Zusammen mit dem Präsidenten Herbert Hainer wird der frühere Torwart-Titan erstmals in neuer Funktion am Montag bei einer Video-Konferenz vor die Medien treten. Er wird sicher auch formulieren, was er von Nagelsmann als Wunschtrainer erwartet.

    Der für fünf Jahre verpflichtete Coach träumt als Bayern-Fan schon seit Kindertagen vom Herzensclub. "Es ist für mich etwas sehr Spezielles, das Traineramt beim FC Bayern zu übernehmen", sagte er.

    69 Tage nach dem spektakulären Wechsel aus Leipzig für eine Rekordablöse werden weitere EM-Teilnehmer fehlen. Robert Lewandowski, Manuel Neuer & Co. können noch bis in die zweite Juli-Hälfte den Urlaub genießen und dort den Turnierfrust verarbeiten. Und die Bayern-Fans hoffen, dass nicht noch mehr EM-Spieler verletzt sind. Auch Hernández' Landsleute Kingsley Coman, Benjamin Pavard und Corentin Tolisso hatten vor oder während des Turniers Blessuren.

    Deutschlands EM-Aus erleichtert Nagelsmanns Planungen

    Die Bayern-Spieler waren nach dem EM-Achtelfinale alle raus, was die Planungen für Nagelsmann erleichtert. Zunächst hat er aber nur ein Rumpfteam zur Verfügung. Aus diesem können sich Nachwuchskräfte in den Einheiten und vier Testspielen gegen den 1. FC Köln, Ajax Amsterdam, Mönchengladbach und den SSC Neapel für Höheres empfehlen.

    Schon in dieser Woche werden die ablösefreien Zugänge Omar Richards vom englischen Zweitligisten FC Reading und Torwart-Rückkehrer Sven Ulreich (Hamburger SV) erwartet. Weitere Neuzugänge könnten kommen, aber viel Geld wollen die Münchner nach den 42,5 Millionen Euro für Upamecano und eine stolze Summe für Nagelsmann nicht mehr ausgeben.

    Wegen der Einbußen in der Corona-Pandemie habe man "klare wirtschaftliche Limits" und könne sich auch nur "innerhalb dieser Limits bewegen", sagte Salihamidzic. In der Rückrunde hatte Hainer die Umsatzeinbußen des FC Bayern in Corona-Zeiten bereits auf rund 150 Millionen Euro beziffert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden