Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat erneut seine Gesprächsbereitschaft bei der Suche nach einem Nachfolger von Bundestrainer Joachim Löw signalisiert. "Ich bin jemand, der gerne hilft. Wenn ich das Gefühl hätte, dass die Verantwortlichen geschlossen dahinter stehen, dann würde ich mir Gedanken machen", sagte der 59-Jährige am Sonntag bei Sky. Der Deutsche Fußball-Bund müsse sich aber jetzt "erst selbst einmal finden. Der DFB muss wissen, was wollen wir und wem trauen wir es zu."
Franz Beckenbauer kann sich Matthäus als Nachfolger vorstellen
Franz Beckenbauer hatte geäußert, sich Rekordnationalspieler Lothar Matthäus als künftigen Fußball-Nationaltrainer vorstellen zu können. "Lothar traue ich die Aufgabe auf jeden Fall zu", sagte der ehemalige Bundestrainer, unter dem Matthäus 1990 als Spieler Weltmeister geworden war, in einem Interview der "Bild"-Zeitung (Samstag). "Er hat weltweite Erfahrung und sich sehr weiterentwickelt."
Für Lothar Matthäus, den Weltmeister von 1990 und Experten des TV-Senders Sky, ist wiederum Hansi Flick "der ideale Kandidat für die Nationalmannschaft". Der derzeitige Bayern-Coach und langjährige Löw-Assistent hat vergangene Woche nicht explizit Nein gesagt zu Spekulationen, dass er im Sommer zum DFB zurückkehre. "Ums Geld geht's ihm schon mal gar nicht", sagte Matthäus über Flick. "Er ist ein Harmoniemensch."
Löw leitete Nachfolge-Suche in die Wege
Löw hatte am Dienstag überraschend bekanntgegeben, dass er nach der EM im Sommer sein Amt zur Verfügung stellt. Beim Kandidaten Ralf Rangnick ist Matthäus nicht sicher, ob dieser eins zu eins die Aufgabe von Löw übernehmen würde: "Nur als Trainer - ich weiß nicht, ob das die Ideallösung ist."
Lesen Sie auch: Bundestrainer - Klopp, Rangnick und Flick, wer wird es jetzt?