Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Nationalmannschaft: Schlotterbeck kein Schussel mehr: Buhlen hat begonnen

Nationalmannschaft

Schlotterbeck kein Schussel mehr: Buhlen hat begonnen

    • |
    • |
    • |
    Nico Schlotterbeck ist ein Hoffnungsträger der DFB-Elf auf das WM-Ticket.
    Nico Schlotterbeck ist ein Hoffnungsträger der DFB-Elf auf das WM-Ticket. Foto: Federico Gambarini/dpa

    Entspannt und doch konzentriert stützte sich Nico Schlotterbeck auf eine gelbe Trainingsstange und beobachtete das Treiben der Teamkollegen. Penibel hatte er sich zuvor das schwarze Leibchen für die Erfassung der Trainingsdaten zurechtgezupft. Sein Image als Fußball-Schussel hat der Innenverteidiger von Borussia Dortmund lange abgelegt.

    «Wir sind sehr froh, dass er wieder dabei ist. Er ist ein extrem wichtiger Spieler für uns», sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann vor der ersehnten Rückkehr des 25-Jährigen in die Nationalmannschaft. In Sinsheim spielt das DFB-Team an diesem Freitag (20.45 Uhr/ARD) in der WM-Qualifikation um wichtige Punkte gegen Luxemburg.

    Buhlen um Vertragsverlängerung

    Beim Abschlusstraining plauderte Schlotterbeck angeregt mit Jonathan Tah und dann mit Joshua Kimmich. DFB-Führungsspieler unter sich. Oder etwa eine Münchner Kontaktaufnahme für den begehrten Abwehrmann, dem sie in Dortmund ein Angebot für eine Vertragsverlängerung über 2027 vorgelegt haben? Er werde schon die für sich «richtige Entscheidung» treffen, sagte Vereinscoach Niko Kovac. Das Buhlen um Schlotterbeck hat gerade erst begonnen.

    Angesichts des Spielortes gegen Luxemburg werden aber auch Erinnerungen an einen kuriosen und schwierigen Karrierestart des gereiften Verteidigers im DFB-Trikot wach. In Sinsheim debütierte Schlotterbeck im März 2022 und verursachte nach ansprechender Leistung in der Nachspielzeit etwas tollpatschig einen Elfmeter. Torwart Kevin Trapp parierte, so blieb es beim 2:0 im Test gegen Israel.

    Kane bestraft das Elfmeter-Foul

    Knapp drei Monate später gegen England, das gleiche Bild. Schlotterbeck wird wieder recht unbeholfen zum Elfmeter-Pechvogel. Harry Kane trifft zum späten 1:1. Der Sieg im Prestige-Duell wird leichtfertig verschenkt. «Ihm unterlaufen zu viele Risikobälle und hastige Abspiele», hieß es damals in der dpa-Einzelkritik.

    Die aktuellen Beurteilungen des mittlerweile 20-maligen Nationalspielers klingen grundlegend anders. Nagelsmann ist heilfroh, dass Schlotterbeck nach fast sieben Monaten Verletzungspause und einer Knie-Operation wieder zur Verfügung steht. «Er gibt einen herausragend guten Spielaufbau und hat einen super Siegeswillen», sagte der Bundestrainer.

    Italien-Auftritte in Erinnerung

    Schlotterbeck ist auf dem noch holprigen WM-Weg nach Amerika ein Schlüsselspieler für den Bundestrainer. Die Erinnerung an seine tollen Auftritte im Viertelfinale der Nations League gegen Italien (2:1/3:3) im März sind noch ausreichend frisch. «Jetzt haben wir mal wieder einen linken Fuß hinten, der uns guttut», sagte Nagelsmann.

    Und damit beginnt ein Problem. Natürlich würde der Bundestrainer seinen Vorzeige-Verteidiger gerne gleich maximal einsetzen gegen Luxemburg und drei Tage später im kniffligen Spiel in Belfast gegen Nordirland.

    Aber aus Dortmund kommen warnende Worte von Kovac. Der will seinen Top-Mann natürlich unbedingt fit zurück für drei noch im Oktober anstehende Top-Spiele in der Bundesliga beim Primus FC Bayern München, in der Champions League in Kopenhagen und im DFB-Pokal bei Eintracht Frankfurt.

    Kovac: Keine 180 Minuten für Deutschland

    «Ich denke, es ist total normal, dass man einen Spieler, der ein paar Monate verletzt war, jetzt nicht zweimal 90 Minuten spielen lassen muss», mahnte Kovac: «Zumal das erste Spiel ja auch gegen Luxemburg ist. Das, denke ich mir, können alle anderen auch soweit hinbekommen.»

    Das ist aus BVB-Sicht nachvollziehbar. Erst seit rund drei Wochen ist Schlotterbeck wieder im Spielbetrieb. Aber wie reagiert Nagelmann? Die Lage erlaubt nach dem Fehlstart in der WM-Qualifikation keine personellen Schonzeiten. Zumal in Antonio Rüdiger eine andere Abwehrgröße verletzt fehlt.

    Schlotterbeck selbst ist hoch motiviert. «Wenn ich dabei bin, freue ich mich riesig darauf. Das ist eine Anerkennung. Ich habe sechs Monate keinen Fußball gespielt. Ich habe drei Spiele gemacht, und nominiert zu werden, ist eine Art Wertschätzung von Julian. Ich werde die Spiele angehen wie immer», sagte er.

    Seine Knieoperation hat Nico Schlotterbeck überstanden.
    Seine Knieoperation hat Nico Schlotterbeck überstanden. Foto: Federico Gambarini/dpa
    BVB-Coach Niko Kovac hat einen Wunsch an Bundestrainer Nagelsmann.
    BVB-Coach Niko Kovac hat einen Wunsch an Bundestrainer Nagelsmann. Foto: Christoph Reichwein/dpa
    Läuft wieder rund: Nico Schlotterbeck (M.) bei der Nationalmannschaft.
    Läuft wieder rund: Nico Schlotterbeck (M.) bei der Nationalmannschaft. Foto: Federico Gambarini/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden