Doppelpack für Luca Hilbert: Wie schon im vergangenen Jahr landete der Ausdauersportler des SV Oberreute beim Hochgratberglauf als Erster im Ziel. Völlig identisch war der Auftritt des Westallgäuers aber nicht. Dieses Mal benötigte er acht Sekunden länger als 2022 und kam mit einer Zeit von 34:48 Minuten an der Bergstation des höchsten Berges der Nagelfluhkette an.
Damit sicherte sich Hilbert bei der 45. Auflage des Hochgratlaufs (sechs Kilometer, 850 Höhenmeter) auch den Titel des schwäbischen Meisters. Gleich nach dem Start hatte sich der 25-Jährige vom Hauptfeld abgesetzt. Letztlich gewann Hilbert vor den Immenstädtern David und Simon Sambale. Der Streckenrekord des Neuseeländers Jonathan Wyatt mit 29:37 aus dem Jahre 2002 blieb jedoch unangetastet, dafür waren die Temperaturen am Sonntag auch zu warm.

Bei den Frauen legte Carola Dörries (LG Allgäu) die schnellste Zeit hin und siegte in 46:58 Minuten vor Bärbel Fischer (SG Niederwangen) und Elke Keller (LG Filstal).
- Lesen Sie auch: Johannes Rydzek holt Gesamtsieg beim Sommer-Grand-Prix
Die Organisatoren des TSV Oberstaufen freuten sich besonders über einen neuen Rekord bei den Teilnehmerzahlen – 172 Frauen und Männer gingen an den Start, dazu 22 Nachwuchssportler beim Kinderlauf.
Die Ergebnisse des 45. Hochgratlaufs (auch Schwäbische Berglaufmeisterschaft)
Männer:
- Platz Luca Hilbert (SV Oberreute) 34:48 Minuten
- David Sambale (SC Immenstadt) 36:34
- Simon Sambale (TV Immenstadt) 37:47
- Peter Schlögel (Sport Schindele) 38:39
- Christoph Steinmüller (Allgäu Outlet Raceteam) 39:01
Frauen:
- Carola Dörries (LG Allgäu) 46:58
- Bärbel Fischer (SG Niederwangen) 47:42
- Elke Keller (LG Filstal) 48:17
- Sarah Hofmann (TSV Oberstaufen) 49:42
- Franziska Widenmayer (Bergwacht Immenstadt) 50:44
Alle Ergebnisse vom Hochgratlauf 2023 finden Sie hier.
Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.