Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Ski-Ass Kiara Klug ist Kemptens Jugendsportlerin des Jahres

Auszeichnung

Ski-Ass Kiara Klug ist Kemptens Jugendsportlerin des Jahres

    • |
    • |
    Kiara Klug bei der Wahl zur Jugendsportlerin des Jahres in Kempten im Jahr 2017.
    Kiara Klug bei der Wahl zur Jugendsportlerin des Jahres in Kempten im Jahr 2017. Foto: Ralf Lienert

    Eigentlich ist es Kiara Klug gewohnt, Preise abzuholen und auf dem Podest ganz oben zu stehen. Schon seit vielen Jahren. Als sie gestern Abend bei der Jugendsportler-Ehrung der Stadt aufgerufen wurde, war die 14-Jährige aber überrascht. Die Gymnasiastin aus Börwang, die für den Ski-Club Kempten startet, wurde zu Kemptens Jugendsportlerin des Jahres 2017 gekürt. „Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet“, sagte Klug freudestrahlend. Nach Pirmin Richter im Jahr 2014 hat sich damit wieder einmal ein alpines Ski-Talent bei der Wahl durchgesetzt. Klug folgt auf Motorsportler Alec Bergner, der im vergangenen Jahr gewonnen hatte.

    Kiara mit ihren stolzen Eltern Richard und Kaja Klug.
    Kiara mit ihren stolzen Eltern Richard und Kaja Klug. Foto: Ralf Lienert

    In der Laudatio von Hilde John, Präsidentin des Stadtverbands der Sportvereine, wurde den meisten der über 400 Gästen im Kornhaus Klugs großes Potenzial schnell deutlich. John zählte die Erfolge der jungen Skifahrerin auf, angefangen vom Sieg beim Abschlussrennen des Skikurses in Eschach als Vierjährige über den Triumph beim Deutschen Schüler-Cup mit elf Jahren bis hin zum jüngsten Titel: Platz eins bei der deutschen Schülermeisterschaft im Riesenslalom bei der U 14. Klug war zudem schon früh Klubmeisterin beim SC Kempten, die jüngste Titelträgerin in der über 100-jährigen Geschichte des Vereins, seit Langem ist sie Deutschlands Schnellste in ihrem Jahrgang 2003.

    Irgendwann will ich im Weltcup gegen Mikaela Shiffrin fahren. Kiara Klug

    Der Erfolg kommt bei der 14-Jährigen aber nicht von ungefähr: Im Sommer ging’s um Kraft und Kondition, viermal pro Woche. Dann stand Training auf dem Gletscher auf dem Programm. Mittlerweile besucht Klug das Skigymnasium in Oberstdorf, täglich nach dem Unterricht wird für den Erfolg auf der Piste geackert. Nach überstandener Verletzung beginnt für die Schülerin die Saison nun erst so richtig. „Jedes Wochenende stehen jetzt Rennen an“, erzählte sie. Und dabei hat sie ihr großes Ziel stets vor Augen: „Irgendwann will ich im Weltcup gegen Mikaela Shiffrin fahren.“ Die 22-jährige US-Amerikanerin, derzeit die beste Skifahrerin der Welt, ist Klugs Idol. „Seit ich sie 2012 in Ofterschwang beim Weltcup zum ersten Mal gesehen habe. Da war sie gerade erst 16, aber schon richtig stark“, sagte sie.

    Neben Kiara glänzten auch diese Nachwuchssportler mit Topleistungen (vorne von links) Robin Uhlemayr, Robin Fischer, Elias und Jonas Ouahmid, Niklas Stoll. Ganz links Sportbeauftragter Franz Mayr und Sportamtsleiter Klaus Schwaninger, rechts OB Thomas Kiechle.
    Neben Kiara glänzten auch diese Nachwuchssportler mit Topleistungen (vorne von links) Robin Uhlemayr, Robin Fischer, Elias und Jonas Ouahmid, Niklas Stoll. Ganz links Sportbeauftragter Franz Mayr und Sportamtsleiter Klaus Schwaninger, rechts OB Thomas Kiechle. Foto: Ralf Lienert

    Insgesamt wurden dieses Jahr bei der Jugendsportler-Ehrung 202 Mädchen und Buben ausgezeichnet, (sieben Gold-, 94 Silber- und 70 Bronzemedaillen sowie 31 Ehrenurkunden/siehe Infokasten). Die Bandbreite war riesig: Motor- und Kampfsportler, Kite-Surfer, Skifahrer, Fechter, Schwimmer, Turner, Karateka, Radfahrer, Ringer, Langläufer, Badminton- und Squashspieler, Boxer, Schützen, American Footballer und Handballer. Sportamtsleiter Klaus Schwaninger las unermüdlich Titel und Platzierungen vor. Erster Gratulant war Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle. Er nannte die jungen Sportler „Vorbilder für andere Kinder und Jugendliche“ in der Stadt, vergaß aber auch nicht, denen zu danken, die im Hintergrund an all diesen Erfolgen mitarbeiten. „Es gibt in Kemptens Sportvereinen mehr als 2000 Ehrenamtliche, die sich als Trainer, Betreuer und Helfer engagieren. Ihnen gebührt unser Dank. Ebenso natürlich den Eltern, die ihre Kinder zum Training fahren oder Woche für Woche zu Wettkämpfen begleiten“, sagte er.

    Die Ehrung wurde heuer mitgestaltet von der Big Band der Sing- und Musikschule aus Kempten sowie von der Tanzschule Fischer und der Turngruppe des TV Kempten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden