Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Super Bowl 2021: 13 kuriose Fakten zum Football-Event

Football-Facts zum Schmunzeln

Event der Superlative: 13 kuriose Fakten zum Super Bowl 2021

    • |
    • |
    Ein Fan jubelt kurz vor Beginn des 53. Super Bowl. Der Tag des Sport-Events ist für viele Amerikaner ein wahres Highlight. Am "Super Bowl Sunday" trägt sich deshalb auch abseits des Spielfelds Kurioses zu.
    Ein Fan jubelt kurz vor Beginn des 53. Super Bowl. Der Tag des Sport-Events ist für viele Amerikaner ein wahres Highlight. Am "Super Bowl Sunday" trägt sich deshalb auch abseits des Spielfelds Kurioses zu. Foto: David Goldman, dpa (Archivbild)

    Flutsch und weg! Das ist wohl die inoffizielle Devise in der Halbzeit-Pause zum Super Bowl. Denn dann rennt ein Großteil der Fans, die sich das jährliche Sport-Event in den USA anschauen, auf die Toilette, um die Mengen an getrunkenem Bier der Kanalisation zuzuführen. Denn auch das ist eine Facette des Football-Finales, das am 7. Februar in Florida ausgetragen wird. Wenn die Tampa Bay Buccaneers mit Alt-Star Tom Brady in ihrem Heimstadion auf die Kansas City Chiefs treffen, trägt sich womöglich auf dem Feld Spannendes und Kurioses zu. In den Wohnzimmern der Amerikaner tut es das an jenem "Super Bowl Sunday" in jedem Fall. Wir haben 13 kuriose Fakten rund um den Super Bowl 2021 zusammengetragen - kopfschüttelnd, aber auch schmunzelnd.

    Eine Sekunde im Wert eines Einfamilienhauses

    Angeblich rund 5,6 Millionen Dollar (das sind umgerechnet etwa 4,7 Millionen Euro und somit etwa 157.000 Euro pro Sekunde) verlangt der TV-Sender CBS, der sich die Übertragungsrechte des Super Bowl 2021 gesichert hat, laut Statista für einen 30-sekündigen Werbespot während des Football-Events. Im Jahr 2020 lagen die Durchschnittskosten für einen 30-Sekunden-Werbespot bei rund 5,2 Millionen US-Dollar (etwa 4,3 Millionen Euro). Im Vergleich dazu kostete der Spot im Jahr 2010 rund 2,8 Millionen US-Dollar (etwa 2,3 Millionen Euro).

    Joe Biden, Präsident der USA, und First Lady Jill Biden sind auf der Anzeigetafel zu sehen und halten eine Rede vor dem Spiel.
    Icon Galerie
    22 Bilder

    Der in der Produktion bislang teuerste Werbespot, der während eines Super Bowl lief, soll vom Autohersteller Chrysler gewesen sein: Der Clip mit Rapper Eminem kostete Chrysler 2011 angeblich 12,4 Millionen Dollar (etwa 10,3 Millionen Euro).

    Wetten, dass die Amis zum Super Bowl wetten?

    In den USA sollen Super Bowl-Fans laut dem Wettportal Wettfreunde insgesamt etwa 3,5 Milliarden Euro zum Sport-Event wetten. Die Bandbreite reicht von der klassischen Siegwette über Wetten auf Punke und Touchdowns bis hin zu speziellen Spieler- und Team-Wetten. Aber auch lustige Wetten werden angeboten. Beispielsweise gibt es Wettspiele wie "Gewinnt ein Team den Münzwurf UND das Spiel?". Außerdem können Begeisterte auch Wetten zur Halbzeitshow abschließen: Dauert die Hymne unter zwei Minuten? Welche Farbe hat das Mikrofon?

    2004 gewinnt Tom Brady mit den New England Patriots zum dritten Mal den Super Bowl.
    Icon Galerie
    6 Bilder

    Nur elf Minuten...

    Ein Football-Spiel kann sich eine ganze Weile hinziehen - im Durchschnitt drei Stunden. Das Kuriose daran: Die effektive Spielzeit, also die Zeit, in der der Ball tatsächlich bewegt wird, beträgt gerade einmal elf Minuten.

    Entscheidet die Trikot-Farbe über den Super Bowl-Sieg?

    Es mag verwunderlich klingen, aber manch einer glaubt wohl daran, dass die Trikot-Farbe der Teams über den Sieg im Super Bowl entscheiden kann. Bei einer deutlichen Mehrheit der Finalspiele trug das Siegerteam weiß. Den San Francisco 49ers half das beim Super Bowl 2020 jedoch nicht. Trotz ihrer weißen Jerseys und den goldenen Hosen verloren sie gegen die Kansas City Chiefs. Die trugen traditionell ihre roten Trikots.

    Beim Super Bowl 2021 spielen die Buccaneers in Weiß, die Chiefs wieder in Rot. Ganz frei entschieden wird das aber nicht: Das berufene Heimteam darf sich im Super Bowl für ein Jersey entscheiden. Das Heimrecht im Super Bowl wechselt jährlich zwischen der NFC und AFC.

    Trotz der roten Trikots haben die Kansas City Chiefs den Super Bowl 2020 nach 50 Jahren wieder gewonnen. Die weißen Trikots brachten den San Francisco 49ers offenbar kein Glück.
    Trotz der roten Trikots haben die Kansas City Chiefs den Super Bowl 2020 nach 50 Jahren wieder gewonnen. Die weißen Trikots brachten den San Francisco 49ers offenbar kein Glück. Foto: dpa (Archivbild)

    Vom Spielfeld zur Börse

    Auch bei diesem kuriosen Fakt kann man sich wohl über Aberglaube streiten. Allerdings schwören einige darauf, dass es ein gutes Jahr an der Börse wird, wenn ein Team der NFC gewinnt. Gewinnt ein Team der AFC den Super Bowl, soll es ein schlechtes Börsenjahr werden. 2020 haben die Chiefs, also ein AFC-Team, gewonnen und die Börsen-Kurse sind im Laufe des Jahres eingebrochen. Aber da sollte man auch Corona nicht vergessen...

    Essen en masse

    Die Devise, weniger ist mehr, scheint beim Super Bowl völlig fehl am Platz. Rund 50 Millionen Dollar geben die Amerikaner an diesem Tag angeblich für Lebensmittel aus. Und dann erst dieser Kalorienverbrauch: Landesweit soll der bei den Amerikanern am Super Bowl-Tag bei insgesamt 27 Milliarden Kilokalorien liegen.

    Und noch mehr Bier

    Was darf auch bei den Amerikanern keinesfalls zum Super Bowl fehlen? Bier! Angeblich trinken die Fans insgesamt etwa 1,23 Milliarden Liter Bier. Daneben vertilgen sie in den USA zudem etwa 1,25 Milliarden Chicken Wings, etwa 11 Millionen Pizzen, über 13.000 Tonnen Chips und 4.000 Tonnen Popcorn.

    Für Pizza-Lieferdienste ist das eine wahre Goldgrube: Ein Drittel ihres Jahresumsatzes machen viele von ihnen angeblich allein am "Super Bowl Sunday". Pizza Hut soll deshalb für den Super Bowl zusätzlich 11.000 Aushilfen einstellen.

    Bier, Snacks, Pizza und Chicken Wings sind zum Super Bowl die Renner unter den Football-Fans.
    Bier, Snacks, Pizza und Chicken Wings sind zum Super Bowl die Renner unter den Football-Fans. Foto: Ringo H.W. Chiu, dpa (Archivbild)

    In der Halbzeit gehts aufs Klo

    Das getrunkene Bier muss aber auch irgendwo hin. In der Halbzeit geht es deshalb für viele erstmal aufs Klo. Dort werden dann Schätzungen zufolge 1,3 Milliarden Liter Wasser in der Toilette heruntergespült.

    Warum ausgerechnet "Super Bowl"?

    Der Begriff "Super Bowl" wurde im Jahr 1967 von Lamar Hunt erfunden. Er war der damalige Besitzer der Kansas City Chiefs und Ende der 50er-Jahre außerdem Gründer der American Football League AFL. Angeblich soll er auf der Suche nach einem prägnanteren und klingenderen Namen für das damalige "AFL-NFL World Championship Game" gewesen sein. Eines Tages soll Hunt dann seiner siebenjährigen Tochter Sharron zugesehen haben, wie sie mit einem 98 Cent teuren, tennisballgroßen Spielzeug namens "Wham-O Super Ball" spielte und dabei ständig "Super Ball, Super Bowl" vor sich hinmurmelte. Die Geburtsstunde des neuen Namens...

    Die Herren und die Ringe

    Das Sieger-Team bekommt beim Super Bowl 150 Ringe, die insgesamt etwa fünf Millionen Dollar (etwa 4,1 Millionen Euro) kosten. Das entspricht also mehr als 33.000 Dollar (etwa 27.000 Euro) pro Ring. Die Ringe werden jedes Jahr individuell und somit erst nach dem Super Bowl angefertigt. Sie werden meist im Juni auf einer nicht-öffentlichen Veranstaltung an das Sieger-Team übergeben. Gelegentlich werden die Ringe sogar verkauft. Der Ring von Linebacker Lawrence Taylor vom 25. Super Bowl wurde für 230.401 US-Dollar (etwa 191.000 Euro) versteigert.

    Die Spieler des Super Bowl-Gewinnerteams bekommen einen individuell angefertigten Ring. Auf dem Foto trägt ein Fan der Baltimore Ravens einen solchen Ring als Kostüm.
    Die Spieler des Super Bowl-Gewinnerteams bekommen einen individuell angefertigten Ring. Auf dem Foto trägt ein Fan der Baltimore Ravens einen solchen Ring als Kostüm. Foto: Erik S. Lesser, dpa (Archivbild)

    Eine Premiere steht schon fest

    Und wieder einmal wird auch der Super Bowl 2021 in Florida im Raymond James Stadion ausgetragen. Es bietet Platz für mehr als 65.000 Zuschauer. Wegen der Corona-Pandemie dürfen heuer aber nur knapp 25.000 Fans ins Stadion. Noch nie in der Super Bowl-Geschichte spielte ein Team den Super Bowl im eigenen Stadion und konnte dort somit auch noch nie gewinnen. Diese Chance hat Tom Brady mit den Tampa Bay Buccaneers in diesem Jahr.

    Jung, jünger, Patrick Mahomes

    Ganz klar: Der Name Tom Brady dürfte wohl den meisten bekannt sein. Er gilt als der Quarterback-Star im amerikanischen Football. Doch er bekommt Konkurrenz: Patrick Mahomes, Quarterback der Kansas City Chiefs. Mit seinen 24 Jahren ist Mahomes nach Ben Roethlisberger der zweitjüngste Quarterback, der einen Super Bowl gewann. Neben dem NFL-Titel wurde er 2020 sogar zum "Super Bowl Most Valuable Player" gekürt. Denn damals machte er als Quarterback selbst einen Touchdown. Die Aktion brachte Mahomes nicht nur sportlichen Ruhm, sondern auch einen neuen Rekord-Vertrag, der ihm bis 2031 bis zu einer halben Milliarde Dollar einbringen kann.

    Doch auch der deutlich ältere Tom Brady hat einiges vorzuweisen: Für ihn ist es 2021 der 10. Super Bowl, sechs hat er bisher gewonnen. Er ist zudem der einzige NFL-Profi, der während seiner aktiven Football-Zeit gleich unter fünf US-Präsidenten spielte (Bill Clinton, George W. Bush, Barack Obama, Donald Trump und Joe Biden).

    Der Montag danach

    Säurehemmende Magenmittel und Kopfschmerztabletten werden am Montag nach dem Super Bowl um 20 Prozent mehr gekauft als sonst. Der Kater am Tag nach dem Sport-Event hat sogar einen eigenen Namen: "Super Bowlitis".

    Der Super Bowl fesselt jedes jahr um die 100 Millionen Zuschauer - allein in Amerika. Weltweit sind es teilweise bis zu 800 Millionen Menschen vor den Mattscheiben für das Mega-Event.
    Icon Galerie
    14 Bilder
    Der 56. Super Bowl (LVI) steht vor der Tür. Am Sonntag spielen die Cincinnati Bengals gegen die Los Angeles Rams im SoFi Stadium in Los Angeles.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden