PASSGENAU FÜR MICH

Mit der passenden Pflege können Sie Ihren Alltag bestmöglichst meistern!
Mit der passenden Pflege können Sie Ihren Alltag bestmöglichst meistern!

Pflege ist ein zentraler Bestandteil unserer sozialen Sicherheit und gewinnt angesichts des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. Wenn Menschen aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können, stehen ihnen verschiedene Pflegeleistungen zur Verfügung. Diese sind in Deutschland in fünf Pflegegrade unterteilt, die den individuellen Hilfebedarf widerspiegeln. Je nach Pflegegrad können Betroffene Pflegegeld für die häusliche Betreuung durch Angehörige, Pflegesachleistungen für professionelle Pflegedienste oder eine Kombination daraus erhalten. Zusätzlich gibt es finanzielle Unterstützung für Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege sowie Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, etwa den Einbau eines Treppenlifts. 

Pflegeheime bieten vollstationäre Versorgung, wenn häusliche Betreuung nicht mehr ausreicht. Die Leistungen sollen sicherstellen, dass pflegebedürftige Menschen bestmögliche Unterstützung erfahren und ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich erhalten bleibt. Wichtig ist auch die Entlastung pflegender Angehöriger, damit Pflege nicht zu Überlastung führt. Eine rechtzeitige Information und Beratung durch die Pflegekassen erleichtert Betroffenen und Familien die Wahl der passenden Leistungen.

INFO

Pflegeleistungen umfassen Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie Zuschüsse für Hilfsmittel und Wohnraumanpassungen. Pflegekassen unterstützen Betroffene und Angehörige.