Hohe Temperaturen, reife Früchte. Jetzt ist es an der Zeit für eine Pause mit erfrischendem Eis. Und das Beste: die Lieblings-Eissorten können ganz einfach selbst hergestellt werden – das geht nicht nur schnell, sondern auch gesund. Mit ein bisschen Kreativität und den richtigen Zutaten können die Grundrezepte nach Belieben neu erfunden werden. Wir möchten zwei Zubereitungsarten vorstellen, die sogar ohne Eismaschine auskommen.


Im Mixer
Schneller geht es kaum, alle Zutaten treffen sich im Mixer und werden zum genussfertigen Eis. Eine leistungsstarke Küchenmaschine oder ein vergleichbarer Mixer sind Voraussetzung. Das Grundprinzip besteht darin, gefrorene Früchte mit etwas Flüssigkeit, z.B. Joghurt oder Kokosmilch und einem Süßungsmittel nach Wahl zu mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Durch einen hohen Anteil gefrorener Früchte ist die Masse kühl und dickflüssig, die Eiscreme kann und sollte sofort serviert werden.
Besonders gut eignet sich diese Methode für Sorten auf Milchbasis.
Vorteile: schnelle Zubereitung, individuell portionierbar und nach einem Aufenthalt im Wasser unverzichtbar.


Mit Förmchen

Eis am Stiel ist perfekt für unterwegs, spontane Erfrischungen und für unsere Kleinsten. Die Zubereitung erleichtern Förmchen aus Kunststoff oder Silikon. Alternativ können kleine, saubere Joghurtbecher verwendet werden. Die Zutaten werden eingegossen, mit Stiel versehen und samt Form eingefroren. Dabei sind den Eigenkreationen keine Grenzen gesetzt. Schokostückchen, ganze Früchte und bunte Schichten sorgen für Abwechslung und machen die Lollis zum Hingucker. Im Gefrierfach wird die Variante komplett durchgefroren, was die Verwendung von cremigen und flüssigen Füllungen gleichermaßen möglich macht.
Vorteile: praktisch am Stiel, bis zum Verzehr im Gefrierfach lagern, kreative Möglichkeiten.