Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Ausstellung im Hutmuseum Lindenberg zeigt Geschichte des Rads

Hutmuseum Lindenberg

Ausstellung in Lindenberg zeigt die Geschichte des Fahrrads

    • |
    • |
    Ein Schmuckstück aus Simmerberg: Dieses Fahrrad lag 100 Jahre unbeachtet auf einem Dachboden. Die Ausstellung im Deutschen Hutmuseum Lindenberg zeigt 45 faszinierende Räder - von ersten Draisinen bis zu modernen Rennmaschinen.
    Ein Schmuckstück aus Simmerberg: Dieses Fahrrad lag 100 Jahre unbeachtet auf einem Dachboden. Die Ausstellung im Deutschen Hutmuseum Lindenberg zeigt 45 faszinierende Räder - von ersten Draisinen bis zu modernen Rennmaschinen. Foto: Ingrid Grohe

    Radfahren ist in den vergangenen Jahren ein richtiger Boom geworden. Vor allem, seit Elektromotoren den Radius beim In-die-Pedale-Treten deutlich erweitern, steigen immer mehr Leute auf den Sattel. Welche Faszniation das Fahrrad seit 200 Jahren auf die Menschen ausübt, welche Funktionen es erfüllte, welche Trends es in verschiedenen Epochen gab und welch enorme technische Entwicklung es erlebte, zeigt die neue Sonderschau im Deutschen Hutmuseum Lindenberg. Die Ausstellung „Rad und Haube“ beleuchtet dank der Kooperation mit dem Deutschen Fahrradmuseum Bad Brückenau und dem Landkreis Lindau gleich mehrere Schwerpunkte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden