Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Großes Loch an Bundesstraße B308: Was wird am Kreisel Auers (Westallgäu) gebaut

Bauen

Großes Loch an Bundesstraße: Was wird am Kreisel Auers gebaut?

    • |
    • |
    • |
    Fällt vielen Autofahrern auf: Am Kreisverkehr in Auers zwischen Weiler und Lindenberg wird derzeit gebaut.
    Fällt vielen Autofahrern auf: Am Kreisverkehr in Auers zwischen Weiler und Lindenberg wird derzeit gebaut. Foto: Lukas Huber

    So manch ein Autofahrer wird sich schon gewundert haben: Auf einer Wiese in der Nähe des Kreisels Auers wird gerade kräftig gebaggert. Ein tiefes Loch haben die Baumaschinen in den vergangenen Tagen unterhalb der Bundesstraße B308 ausgehoben.

    Am Kreisverkehr Auers entsteht Hackschnitzelheizung

    Dort entsteht eine Hackschnitzelheizung samt Lagerhalle. Zudem sollen dort Heuballen gelagert werden. Das teilt die Gemeinde Röthenbach auf Anfrage mit.

    Fällt vielen Autofahrern auf: Am Kreisverkehr in Auers zwischen Weiler und Lindenberg wird derzeit gebaut.
    Fällt vielen Autofahrern auf: Am Kreisverkehr in Auers zwischen Weiler und Lindenberg wird derzeit gebaut. Foto: Lukas Huber

    Das Bauvorhaben war Anfang Juli Thema im Gemeinderat Röthenbach. Denn die Fläche gehört bereits zur Gemarkung der Argentalgemeinde und nicht - wie man vielleicht vermuten könnte - zur Marktgemeinde Weiler-Simmerberg. Und das, obwohl es vor dieser Stelle aus zum Rathaus in Röthenbach mit über sechs Kilometern doppelt so weit ist wie zum Rathaus in Weiler.

    An diesem Bach verläuft die Grenze zwischen Weiler und Röthenbach

    Die Grenze zwischen den beiden Kommunen verläuft an dieser Stelle entlang des Angerbachs und somit teilweise parallel zum Radweg auf dem ehemaligen Bahndamm. Der Angerbach mündet ein Stück weiter bachabwärts in die Rothach.

    Der Röthenbacher Gemeinderat sprach sich in seiner Juli-Sitzung für den Bauantrag aus und auch das Landratsamt stimmte zu. Gebaut wird die Halle vom auf der anderen Seite der Straße angesiedelten landwirtschaftlichen Betrieb.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden